idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2015 11:25

Erfolgsrezept: Zielstrebigkeit und Arbeit in der Praxis

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Jens Liefeith schloss Masterstudium in der halben Zeit ab

    Jens Liefeith hat sich schon immer gern mit Metallen beschäftigt. Nach einer Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker in seiner Heimatstadt Nordhausen bildete er sich in Gera als staatlich geprüfter Techniker weiter. Schließlich wurde der junge Konstrukteur auf ein Studium neugierig, das er 2011 antrat: das Bachelorstudium der Werkstofftechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena.

    Noch in der Studienzeit erhielt er ein Aufstiegsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Kürzlich hat Jens Liefeith nun auch sein Masterstudium der Werkstofftechnik abgeschlossen. Das Besondere dabei ist: Er schloss es nicht nur erfolgreich, sondern auch in der halben Zeit, nach zwei Semestern, ab.

    Gefragt nach seinem Erfolgsrezept, meint der Absolvent des Fachbereichs SciTec der EAH Jena, dass Zielstrebigkeit, aber auch intensive Arbeit in der Praxis für ihn selbstverständlich seien und erklärt: „Ich versuchte schon in der Bachelorzeit, viel aus den Praktika mitzunehmen und sah mich auch nach weiteren Tätigkeiten in der Praxis um. Neben dem Studium war ich Mitarbeiter in zwei Projekten, „Laserauftragsschweißen“ und „Interkristalline Spannungsrisskorrosion“, wo ich mich weiterentwickeln konnte“.

    Für seine Masterarbeit zum Thema “Untersuchungen der bainitischen Phasenumwandlung eines kohlenstoffreichen siliziumhaltigen Stahls” forschte der Student an Stählen, deren sehr feine Strukturen sich bei einer Temperatur von 200°C verändern. Diese Änderungen bzw. „Phasenumwandlungsprozesse“ haben unter anderem Einfluss auf die Härte und Zähigkeit des Materials.

    Und wie schaffte er das Studium in der kurzen Zeit? Der Sport ist bis heute sein Ausgleich: „Ich spiele Fußball, Volleyball und laufe viel in den Bergen rund um Jena“, so Liefeith. Derzeit arbeitet er an der EAH Jena in einem Projekt zu Röntgenbeugungsuntersuchungen an Materialien. Die nächsten Jahre möchte der junge Wissenschaftler gern im Ausland verbringen. Sein Ziel ist eine Promotion auf dem Gebiet der Werkstofftechnik an einer Universität in Großbritannien.

    Für alle Interessenten: Der nächste „Tag der Werkstofftechnik“ der EAH Jena findet am 28. Januar 2016, ab 9.00 Uhr, statt. Informationen: http://www.eah-jena.de

    sn / I. Malohn


    More information:

    http://www.eah-jena.de


    Images

    Jens Liefeith
    Jens Liefeith
    Foto: Isabell Malohn
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Materials sciences, Social studies
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Jens Liefeith


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).