idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/04/2015 12:00

Digitaler Dialog an der Hochschule Anhalt

Eileen Klötzer M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Anhalt (FH)

    Das Digitale hat das Analoge in der Architektur in allen Facetten erweitert. Intelligente Materialien, industrielle Roboter für die Architekturproduktion und -theorie des Digitalen werden am Dienstag, dem 8. Dezember 2015 von 09:30 bis 13:30 Uhr zum “2. Digitalen Dialog“ am Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation an der Hochschule Anhalt in Dessau Thema sein. Organisiert wird die Veranstaltung vom Studiengang Dessau International Architecture. Veranstaltungsort ist die Aula des Bauhauses.

    Digitale Architektur bedeutet nicht nur die Nutzung von Computern zur Erstellung von Zeichnungen und 3-dimensionalen Modellen, sondern auch von intelligenten, lernenden Programmen sowie die digitale Produktion und Konstruktion von Modellen und maßstabsgerechten Bauelementen. Zur digitalen Architektur gehören ebenfalls intelligentes Entwerfen, die Anwendung von digitalen Instrumenten sowie das Entwerfen mit und Lernen von der Natur. In der Architektur wird das Digitale in Form von Computerprogrammen eingesetzt, um Gebäude- und städtische Entwürfe herzustellen und digitale Konstruktionsmethoden in die Realität umzusetzen. Das Digitale ergänzt das Analoge. Der Roboter hilft beim Bauen.

    Im Symposium reichen die Themen der Vortragenden Prof. Dr. Sigrid Brell-Cokcan, Prof. Dr. Robert Oxman, Prof. Dr. Rivka Oxman und Prof. Manuel Kretzer von der Theorie des Digitalen über industrielle Roboter in der Architektur bis hin zu der Erforschung und Anwendung intelligenter Materialen. Die Vorträge werden mit Interviews und einer Podiumsdiskussion abgerundet.

    Die Veranstaltung ist für alle offen. Die Vorträge finden in englischer Sprache statt.

    Kontakt
    Prof. Liss C. Werner
    E-Mail: l.werner afg.hs-anhalt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).