Die DGPPN hat auf ihrem Jahreskongress in Berlin zehn junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre herausragenden Arbeiten mit dem DGPPN-Posterpreis 2015 ausgezeichnet. Insgesamt haben die 79 Juroren fast 500 Poster bewertet. Kriterien waren dabei neben dem wissenschaftlichen Neuigkeitswert das methodische Vorgehen sowie Art und Verständlichkeit der Darstellung. Die Preisträger erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.
- Polyxeni Bouna-Pyrrou, Universitätsklinikum Erlangen, Psychiatrische und
Psychotherapeutische Klinik
Binge-Drinking steht in Zusammenhang mit Impulsivität und Big Five Persönlichkeitsfaktoren
- Urs Braun, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim,
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Dynamic reconfiguration of community structure is a NMDA-modulated
intermediate phenotype for schizophrenia
- Prof. Dr. Hans-Willi Clement, Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter
Lipide als Sättigungsfaktoren bei Anorexia nervosa
- Dr. Sarah Kittel-Schneider, Goethe Universität Frankfurt am Main,
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Periphere Genexpressionsprofile von PARK2 CNV Trägern mit adultem ADHS (ePoster)
- Dr. Katja Linde, Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Trauerinterventionen für Hinterbliebene nach Suizid: eine systematische Review
- Dr. Jules Mathys, Centre Leenaards de la Mémoire – CHUV, Lausanne (Schweiz)
Association between body mass index (BMI) and CSF biomarkers of Alzheimer disease
pathology in subjects either cognitively healthy or with mild cognitive impairment (MCI)
- Dr. Lars Pieper, Technische Universität Dresden,
Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Patienten mit Alkoholabhängigkeit in der spezialisierten Versorgung in Deutschland
– Ergebnisse der APC Studie
- Prof. Dr. Martin Schäfer, Kliniken Essen-Mitte, Klinik für Psychiatrie,
Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin
Memantine Add-on zur Therapie mit Risperidon zur Behandlung von kognitiven Störungen und Negativsymptomen bei Patienten mit akuter und chronischer Schizophrenie
- Anna Schwendler, Phillips Universität Marburg, Institut für Anatomie und Zellbiologie
Cytoprotective and neurotrophic effects of STW 3-VI on hippocampal cells in vitro
- Dorina Winter, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim,
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
Neuronale Korrelate funktionaler und dysfunktionaler Emotionsregulationsstrategien
bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Hintergrund
Seit vielen Jahren vergibt die DGPPN auf ihrem jährlichen Kongress Preise zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Karriere im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Nachwuchsförderung. Im Rahmen ihrer Nachwuchskampagne unterstützt die DGPPN damit innovative Forschungsarbeiten und Karrierewege.
http://www.dgppn.de/presse/pressemitteilungen/detailansicht/article//dgppn-poste...
Criteria of this press release:
Journalists
Media and communication sciences, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
transregional, national
Contests / awards, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).