idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/04/2015 15:19

IMB + FSI = Kompetenz hoch zwei

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die beiden Zentralinstitute für Weiterbildung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin sind zum Institut für Weiterbildung Berlin / Berlin Professional School (IWB / BPS) fusioniert. Auf dem gemeinsamen Fundament des ehemaligen IMB Institute of Management Berlin und des Fernstudieninstituts vereinigt einer der deutschlandweit führenden Anbieter in der Managementausbildung disziplinübergreifend Fachwissen, Lehrkompetenz und Netzwerkstrukturen.

    „Die Bündelung der Kompetenzen ermöglicht es dem Institut, schneller und besser fachliche und technische Entwicklungen sowie didaktische Trends aufzugreifen und zu gestalten“, sagt Prof. Dr. Andreas Zaby, Erster Vizepräsident der HWR Berlin und zuständig für Studium, Weiterbildung und Internationales.

    Das Angebot an wissenschaftlichen Weiterbildungsmöglichkeiten im General Management umfasst Vollzeit- und berufsbegleitende, duale und Fernstudiengänge. Die spezifischen Vertiefungsmöglichkeiten des Berlin MBA (Master of Business Administration) reichen vom International Management über Entrepreneurship bis zum Health Care Management. Die HWR Berlin ist deutschlandweit eine von vier Hochschulen und die erste Fachhochschule überhaupt, deren MBA-Programm das Gütesiegel der international renommierten Akkreditierungsagentur Association of MBAs (AMBA) hält. Das Programm erfüllt somit höchste internationale Qualitätsstandards.

    Auch die Master-Studiengänge, die mit dem Grad „Master of Arts“ oder „Master of Science“ abschließen, haben überwiegend eine interkulturelle Ausrichtung, wie die Master „Chinese-European Economics and Business Studies“ und „International Business Management“. Darüber hinaus gibt es berufsbegleitende Masterstudiengänge, die für die Übernahme von Managementpositionen in der Verwaltung-, der Sicherheitsbranche sowie in Betreuung und Pflege qualifizieren. Diese sind als Fernstudium nach dem Blended-Learning-Konzept strukturiert, das den Studierenden bei hoher Flexibilität im individuell gestalteten Studienablauf gleichzeitig vielfältige Gelegenheiten zum Netzwerken und zum Erfahrungsaustausch eröffnet.

    „Unsere Mission ist es, Management- und Führungskompetenzen für das 21. Jahrhundert – Made in Berlin zu vermitteln. Diese basieren für uns auf Interdisziplinarität, Internationalität, Integrität und Innovation“, erklärt Institutsdirektor Prof. Dr. Matthias Tomenendal.

    Bewerbungen für die verschiedenen Programme sind jederzeit möglich. Der nächste Informationsabend zum Weiterbildungsprogramm „Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten“ findet am Freitag, den 11. Dezember 2015, statt. Der Bewerbungszeitraum für den „Master of Public Administration“ läuft noch bis zum 15. Januar 2016.

    Mehr Informationen zum Institut für Weiterbildung Berlin /
    Berlin Professional School und den Studienprogrammen unter

    www.berlin-professional-school.de/de/

    Ansprechpartner
    Prof. Dr. Matthias Tomenendal
    T: +49 (0)30 30877-1317
    E: matthias.tomenendal@hwr-berlin.de

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als Deutschlands Spitzenhochschule bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen steht sie im Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung an erster Stelle (ZEIT Studienführer 2014/15), vor allen anderen Fachhochschulen und Universitäten, und belegt auch im Masterbereich einen Spitzenplatz (ZEIT CAMPUS, Dezember-Ausgabe 2014/15). Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    www.hwr-berlin.de


    More information:

    http://www.berlin-professional-school.de/de/


    Images

    Managementstudium an der HWR Berlin
    Managementstudium an der HWR Berlin
    Source: HWR Berlin, Sylke Schumann

    Institut für Weiterbildung Berlin / Berlin Professional School gegründet
    Institut für Weiterbildung Berlin / Berlin Professional School gegründet
    Source: HWR Berlin


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration
    transregional, national
    Advanced scientific education, Organisational matters
    German


     

    Managementstudium an der HWR Berlin


    For download

    x

    Institut für Weiterbildung Berlin / Berlin Professional School gegründet


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).