idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2015 20:49

Sr. M. Basina Kloos erhielt erste Ehrendoktorwürde der Pflegewissenschaftlichen Fakultät

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    Patronatsfest mit Festakt und Einweihung des Rosa-Flesch-Raumes

    Im Rahmen des diesjährigen Patronatsfestes hat die Pflegewissenschaftliche Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) Sr. M. Basina Kloos, ehemals Vorsitzende des Vorstandes der Marienhaus Stiftung, die erste Ehrendoktorwürde der Pflegewissenschaftlichen Fakultät für besondere Leistungen und große Verdienste um die Weiterentwicklung der Pflege und der Pflegewissenschaft verliehen.

    Aus Sicht der Fakultät waren vier Gründe ausschlaggebend: „Erstens ist es vor allem Sr. Basina zu verdanken, dass im Jahr 2006 zum ersten Mal in Deutschland eine pflegewissenschaftliche Fakultät an einer deutschen Universität errichtet werden konnte“, sagte Prof. Dr. Hermann Brandenburg, Dekan der Pflegewissenschaftlichen Fakultät. Damit wurde ein substantieller Beitrag für die wissenschaftliche Entwicklung in der Pflege geleistet und der Anschluss an die internationale Entwicklung vorangetrieben. „Zweitens wird mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde auch das Engagement der Geehrten um die Errichtung der Pflegekammer in Rheinland-Pfalz gewürdigt – dem ersten Bundesland, das eine Pflegekammer auf Augenhöhe zu anderen Heilberufskammern (z. B. Ärztekammern) eingerichtet hat.“ Damit wurde ein ganz wesentlicher Beitrag für die Anerkennung der Pflege im politischen und öffentlichen Raum geleistet. „Drittens hat Sr. Basina mit der Kooperation zwischen Theologie und Pflegewissenschaft den Grundstein für ein Alleinstellungsmerkmal unserer Fakultät gelegt“, freute sich Prof. Brandenburg. Durch diese Zusammenarbeit wird der interdisziplinäre Diskurs beider Fakultäten maßgeblich gefördert. „Und viertens kann Sr. Basina auf ein beachtliches Schriftwerk zurück blicken, welches die Verbindung zwischen christlicher Nächstenliebe und Pflege auf die Agenda gerückt hat.“ Durch Veröffentlichungen, Vorträge und schließlich auch durch ihr arbeitsreiches Leben zieht sich dabei der Impuls, ihre Gestaltungskraft aus der Liebe zu Gott und aus der Liebe zum Menschen zu beziehen.

    „Eigentlich habe ich nicht mehr getan, als das, was ich in der heutigen Zeit als notwendig erkannte. Ich nehme die Anerkennung, stellvertretend für Viele und für das, was hier gewachsen ist, entgegen“, sagte Sr. M. Basina Kloos und dankte. „Sowohl der Blick in die Bibel wie auch in meine eigene Ordensgeschichte in der Gestalt der Mutter Rosa und vieler herausragender Mitschwestern haben mich ermutigt, für den Erfolg der Errichtung der Pflegewissenschaftlichen Fakultät einzustehen. Der Zusammenklang von reflektiertem Glauben und diakonischem Handeln bietet heute die Chance, zur Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels einen wichtigen Beitrag zu leisten.“

    „Wir verdanken es Sr. M. Basina Kloos, dass sich die PTHV so gut entwickeln konnte“, sagte Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC, Rektor der PTHV. „Die Verleihung der Ehrenpromotion durch die Pflegewissenschaft im Rahmen des Patronatsfestes 2015 bringt somit auch die Selbstverpflichtung zum Ausdruck, auf diesem Weg weiterzugehen. Dazu braucht es Lebens-, Studien- und Hör-Räume. Der fertig gestellte Anbau erweitert diesbezüglich unser Angebot.“

    Anschließend an den Festakt fand die Einweihung des Rosa-Flesch-Raums statt, der sich in dem drei-stöckigen Anbau der PTHV befindet. Dieser neue Raum wird von der PTHV und dem Forum Vinzenz Pallotti gleichermaßen genutzt.

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 300 Studierende beider Fakultäten.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).