idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2015 15:02

VDC, Meyle+Müller und WSP zeigen Chancen von Virtual Reality für das Marketing

Marina Häckler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Virtual Dimension Center Fellbach w. V.

    Pforzheim/Fellbach, 09.12.2015 – Mit dem Technologieforum „Virtual Reality im Marketing“ hat am Mittwoch, den 2. Dezember in Pforzheim eine weitere Fachveranstaltung des Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach zu Virtueller Realität, 3D-Animation und Visualisierung stattgefunden. Ausgerichtet wurde das Event gemeinsam mit der Meyle+Müller GmbH+Co. KG und dem Netzwerk IT+Medien des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP). Im Mittelpunkt stand die „Computer Generated Imagery“ (CGI), die es erlaubt virtuelle und täuschend echte Visualisierungen zu erstellen und die Potenziale von Virtueller Realität auch für das klassische Marketing nutzbar macht.

    Vorbei sind die Zeiten, als Autos über weite Strecken transportiert werden mussten, um das perfekte Werbefoto zu schießen. Vorbei die Zeiten, als für Online-Shops alle Varianten eines Produktes einzeln in Szene gesetzt und fotografiert werden mussten. Möglich werden solche Kosteneinsparungen und Qualitätsverbesserungen durch am Computer erstellte 3D-Grafiken, 360-Grad-Ansichten und Animationen. Nach Stationen in Dortmund und Fellbach veranstaltete das VDC Fellbach mit dem Technologieforum in Pforzheim bereits die dritte Veranstaltung der Reihe „Virtual Reality im Marketing“ – dieses Mal mit dem besonderen Fokus auf die CGI-Technologie und die Expertise von Meyle+Müller auf diesem Gebiet. „Virtual Reality hat das Potenzial, das Marketing zu revolutionieren – und CGI ist eine Technologie, die geradezu prädestiniert ist dafür, weil sie gleichzeitig auch für alle klassischen Marketingkanäle einsetzbar ist“, betonte Dennis Rosenau, Senior Teamleiter der CGI-Studios bei Meyle+Müller.

    Kevin Lindauer, Netzwerkmanager IT+Medien des WSP, sieht in der IT- und Medienbranche ein enormes Potenzial für den Wirtschaftsraum Pforzheim. „Ein gutes Beispiel hierfür ist die Meyle+Müller GmbH+Co. KG – ein Pforzheimer Unternehmen, das mit mehr als 100 Jahren Erfahrung zu den führenden Medien- und IT-Dienstleistern für die Multichannel-Medienproduktion in Deutschland zählt“, so Lindauer. Den Auftakt der Veranstaltung machte Dr. Christoph Runde, Geschäftsführer des VDC Fellbach. Er gab einen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten, die virtuelle Techniken für Marketing und Vertrieb bringen. In ihrem anschließenden Vortrag gingen Dennis Rosenau und Matthias Lange, ebenfalls CGI-Experte bei Meyle+Müller, genauer auf die Technologie ein und zeigten wichtige Anwendungsgebiete auf. Der freischaffende CGI-Künstler Christian Frahm schlug zum Abschluss wieder den Bogen zu Virtual Reality und zeigte Möglichkeiten zur Vereinigung beider Ansätze auf.

    An CGI-Live-Stationen zeigten 3D-Artists aus dem Hause Meyle+Müller anschließend anhand von realen Projekten die Funktionsweise von CGI und präsentierten diverse Anwendungsbeispiele der Technologie aus der Industrie. Als besonders anspruchsvolles Einsatzgebiet wurde die Visualisierung von Textilien vorgestellt, da die physikalischen Eigenschaften beweglicher Stoffe exakt und originalgetreu simuliert werden müssen. Die Teilnehmer konnten zudem mit einer „Oculus Rift“ VR-Brille in eine virtuelle Welt eintauchen und dort erste Schritte gehen. Nach den Live-Stationen folgte eine Besichtigung des 360-Grad-Panoramas „ROM 312“ im Gasometer in Pforzheim.

    Umfang: 2.974 Zeichen (ohne Leerzeichen)


    More information:

    http://www.vdc-fellbach.de/downloads


    Images

    Eintauchen in virtuelle Welten beim Technologieforum
    Eintauchen in virtuelle Welten beim Technologieforum
    Source: Meyle+Müller GmbH+Co. KG

    Rundgang durch das 360-Grad-Panorama im Gasometer Pforzheim
    Rundgang durch das 360-Grad-Panorama im Gasometer Pforzheim
    Source: Meyle+Müller GmbH+Co. KG


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Eintauchen in virtuelle Welten beim Technologieforum


    For download

    x

    Rundgang durch das 360-Grad-Panorama im Gasometer Pforzheim


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).