Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) begrüßte zum 01. Dezember 2015 Herrn Dr. tech. Slavisa Aleksic als neuen Hochschullehrer im Fachgebiet Telekommunikationstechnik.
Er wird künftig in den von der HfTL angebotenen direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich der Nachrichtentechnik die Schwerpunkte Netzplanung, Netzmanagement und Nachrichtenverkehrstheorie lehren.
Die HfTL gewinnt mit Dr. Aleksic einen hervorragenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Netzwerktechnologien und –protokolle, sowie der optischen Kommunikationssysteme, welcher die anwendungsorientierte Forschung auf einem hohen, internationalen Niveau und unter Einbeziehung der Studierenden betreiben wird. Dank seiner umfangreichen beruflichen Erfahrungen wird Dr. Aleksic das Kernprofil der HfTL im Bereich der Telekommunikationstechnik um die Themenfelder Planung, Modellierung und Energieeffizienz von Kommunikationsnetzen bereichern und stärken.
Nach seinem Erststudium an der Universität Sarajevo erwarb er 1999 an der Technischen Universität Wien den Titel eines „Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik“.
Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit als Projekt-Ingenieur für verschiedene österreichische Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche begann er ab 1999 seine Promotion an der Technischen Universität Wien im Fachgebiet „Communication Networks, Photonic Networks“, welche er im April 2004 erfolgreich abschloss.
Nach seiner Promotion war Dr. Aleksic als Dozent im Institut für Breitbandkommunikation der Technischen Universität Wien tätig. Schwerpunkt seiner Lehrtätigkeit waren Themen der Netzplanung und Realisierung von komplexen Kommunikationsnetzen. Daneben leitete er kommerzielle Projekte mit europäischen Telekommunikationsanbietern. Neben seiner Lehrtätigkeit hat Dr. Aleksic vielfältige Forschungsaufgaben mit nationalen und internationalen Partnern auf dem Gebiet der Telekommunikation realisiert.
Durch mehrere, von der nationalen Förderstelle für wirtschaftsnahe Forschung in Österreich geförderte Projekte, sowie große EU-Projekte ist Dr. Aleksic in der europäischen Forschungsgemeinschaft sehr gut vernetzt und konnte 2011 als Gastforscher an der Universität Gent diese Forschungskontakte ausbauen.
„Mein Ziel ist eine attraktive und praxisbezogene Ausgestaltung der Lehre zu den durchaus komplexen und theorieorientierten Themen der Netzplanung und Nachrichtenverkehrstheorie. In meinen Vorlesungen lege ich großen Wert auf die verständliche und interessante Vermittlung durch praktische Beispiele aus meiner langjährigen beruflichen Praxis“, umschreibt Dr. Aleksic seine Vorstellungen der Lehrtätigkeit an der HfTL.
Dr. Aleksic kann neben seiner langjährigen, erfolgreichen Lehrtätigkeit auf zahlreiche Publikationen und Konferenzbeträge verweisen. Er ist Mitglied verschiedener nationaler und internationaler wissenschaftlicher Gremien und Programm-Komitees. Dr. Aleksic wurde mehrfach für seine Konferenzbeiträge mit dem „best paper award“ ausgezeichnet.
Die HfTL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL-Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Aktuell sind rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik immatrikuliert.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Electrical engineering, Energy, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).