Die Energiewende ist nicht nur ein politisch intensiv diskutierter Prozess, sondern fordert auch eine verstärkte Forschung. Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Stuttgarter Hochschule für Technik initiiert die Hochschule Pforzheim „ENRES – Energiesysteme und Ressourceneffizienz“ - ein Promotionskolleg in diesem Bereich. Das Kolleg gehört zu den insgesamt zehn neuen Promotionskollegs, die das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im kommenden Jahr 2016 einrichtet. Insgesamt investiert das Land 6,6 Millionen Euro für die Förderung der Nachwuchswissenschaftler.
Der Begriff Energiewende steht für einen komplexen Prozess, der technisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich hohe Anforderungen stellt. Bisher werden vor allem die technischen und die wirtschaftlichen Anforderungen fokussiert - allerdings vielfach in getrennten Institutionen und Fragestellung. Neue Ideen und Ansätze, beispielsweise die Gewinnung von Energie in einzelnen dezentralen Einrichtungen, können aber nur im gesellschaftlichen Kontext erfolgversprechend entwickelt werden. „Wir reden von einer vernetzten Welt! Dies trifft natürlich auch auf Ressourceneffizienz und die Energiesysteme zu“, erklärte Professor Dr. Mario Schmidt. Der Professor für Ressourceneffizienz an der Hochschule Pforzheim ist Mitinitiator des Promotionskollegs.
„Forschungsbedarf gibt es gerade an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft, Technik und Gesellschaft“, so die Überzeugung von Mario Schmidt. Die Kooperation von vier Forschungsinstituten an drei Hochschulen in Baden-Württemberg biete den Nachwuchswissenschaftlern künftig sehr vielfältige Strukturen. Insgesamt werden ab 2016 zwölf Stipendien für Promotionen im Bereich Energiesysteme und Ressourceneffizienz ausgeschrieben. Das Promotionskolleg ist zunächst auf drei Jahre befristet. „ENRES - Energiesysteme und Ressourceneffizienz“ ist das zweite Promotionskolleg an der Hochschule Pforzheim.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).