Wien/Klagenfurt. Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler hat am 10. Dezember 2015 in Wien das Interdisziplinäre Zentrum für Medienethik (IMEC) gegründet. Larissa Krainer wurde im Rahmen der Gründungsveranstaltung zur ersten Sprecherin gewählt.
Die Forschungs- und Beratungseinrichtung will sich mit Fragen der Ethik in einer vernetzten und digitalisierten Welt beschäftigen und den aktiven Austausch mit MedienpraktikerInnen und MedienpolitikerInnen suchen. Dies wird immer wichtiger angesichts aktueller Problemlagen, die sich aus dem tiefgreifenden Wandel der Medienlandschaft ergeben. Finanzierungsprobleme des Journalismus, erhöhter Geschwindigkeitsdruck, Hass-Postings und Big Data sind hier nur einige wenige Schlagworte.
Larissa Krainer, Expertin für Medienethik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, wurde im Rahmen der Gründungsveranstaltung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zur ersten Sprecherin gewählt. Michael Litschka (FH St. Pölten) übernimmt die Rolle des zweiten Sprechers. Ein Advisory Board unter der Leitung des deutschen Medienphilosophen Matthias Rath (PH Ludwigsburg) sorgt für die wissenschaftliche Qualitätssicherung.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Media and communication sciences
transregional, national
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).