idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/14/2015 12:44

Fair und transparent: Die Berufungsverhandlungen an der Leibniz Universität

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Leibniz Universität erhält am 14. Dezember als erste Hochschule Niedersachsens das
    DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen

    Das gute Verhandlungsklima und die hohe Bereitschaft von Seiten der Universität, auf ihre individuellen Belange einzugehen, hatten Bewerberinnen und Bewerber um eine ausgeschriebene Professur an der Leibniz Universität gelobt. Auch der zentrale Ansprechpartner und die sehr guten Eingliederungsangebote für Neuberufene wurden hervorgehoben.

    Am 14. Dezember 2016 um 12:00 Uhr bekommt die Leibniz Universität das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen im Dienstzimmer ihres Präsidenten verliehen – als erste Universität in Niedersachsen und als bundesweit neunte Hochschule. Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität, wird die Auszeichnung gemeinsam mit dem Vizepräsidenten für Berufungsangelegenheiten, Personalentwicklung und Weiterbildung Prof. Dr. Joachim Escher und dem Hauptberuflichen Vizepräsidenten Dr. Christoph Strutz im Team entgegennehmen.

    „Die Gewinnung hervorragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfordert eine vorausschauende, faire und auch menschlich kluge Berufungspolitik zum Nutzen aller: Der Bewerberinnen und Bewerber, der Fakultät und der Universität“, erklärte der Präsident der Leibniz Universität Hannover. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die uns eine gute und faire Berufungskultur nachdrücklich bescheinigt.“

    Das Recruiting der besten Köpfe für Professuren ist das „A und O“ für eine Hochschule, die sich in einer immer stärker wettbewerblich ausgestalteten Hochschullandschaft profilieren muss. In diesem Kontext ist es klug, auf die Perspektive und die Bedarfe der Rufinhaberinnen und Rufinhaber ein besonderes Augenmerk zu legen. Dies ist der besondere Ansatz des DHV-Gütesiegels „Faire und transparente Berufungsverhandlungen“.

    Der Schwerpunkt des Gütesiegels liegt auf Fairness, Wertschätzung, Transparenz und Verlässlichkeit in Berufungs- und Bleibeverhandlungen. Erhält die Hochschule das Gütesiegel, kann das Gütesiegel seitens der Hochschule drei Jahre ab Erteilung genutzt und von der Hochschule und vom DHV der Öffentlichkeit gegenüber kommuniziert werden.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).