idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/14/2015 18:17

„Der Markt“ und „die Märkte“: Zeithistorische Fallstudien zu Konzepten und Akteuren

Marion Schlöttke Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für Zeithistorische Forschung

    „Vermarktlichung“: Neue Ausgabe der „Zeithistorischen Forschungen“ online und gedruckt erschienen

    Vom Markt ist ständig die Rede, aber der Ruf des Marktes ist lädiert. Die Finanzkrisen der letzten Jahre haben Ängste vor einem globalisierten Hochgeschwindigkeits-Kapitalismus geschürt. Doch die Geschichte dieses Prozesses ist noch weitgehend ungeschrieben.

    Das Heft nähert sich dem Thema unter dem Leitbegriff „Vermarktlichung“. In den Fokus rücken Beziehungen zwischen konkreten Akteuren und deren Dynamiken – seien es Unternehmensleitungen, Belegschaften, Gewerkschaften, Regierungen, Parlamente, Verwaltungen oder Bürger bzw. Konsumenten und Anleger. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Zäsur von 1989/90, ihren Voraussetzungen und Folgen für die „Vermarktlichung“ in der ehemaligen DDR und in Ostmitteleuropa. So gewinnt auch die Geschichte des „Neoliberalismus“ mit exemplarischen Analysen nähere Konturen.

    Marcus Böick fragt, was Ökonomen, Wirtschaftspolitiker oder Manager der Umbauprozesse in der früheren DDR eigentlich meinten, wenn sie von Märkten sprachen. Er richtet den Blick auf Vorstellungen im Kontext der 1990 gegründeten Treuhandanstalt und auf Akteure, die in der Rückschau oft als marktgläubige „Exekutoren“ des westlichen „Neoliberalismus“ kritisiert werden. Deren Marktkonzeptionen waren aber keineswegs einheitlich. Eine Auswertung zeitgenössischer Experteninterviews, die 1992/93 im Auftrag der Treuhand geführt wurden und jetzt wiederentdeckt werden konnten, offenbart ein breites Spektrum an individuellen Marktdeutungen aus der Alltagspraxis der ostdeutschen Transformation.

    Rudolf Kučera beschäftigt sich mit Begriffen und Konzepten der ökonomischen Reform in der Tschechoslowakei unmittelbar vor und nach dem Ende der zentralen Planwirtschaft 1989/90. Wie wurde das Konzept eines schnellen Übergangs zur privatwirtschaftlichen Marktordnung vermittelt? Schon in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre fasste unter tschechischen Akademikern das Konzept einer raschen liberalen Transformation Fuß. Jüngere Wissenschaftler waren dort geprägt von Paul A. Samuelsons Lehrbuch „Economics“ aus den USA, das die Wirtschaftswissenschaften als eine Art Naturwissenschaft mit universellen Standards präsentierte. Nach 1989/90 entstand in der Tschechoslowakei eine besondere Mischung von ökonomischem Wissen und nationalhistorischen Narrativen, die die stattfindende Transformation als alternativlos darstellte.

    Christian Marx schildert am Beispiel der westeuropäischen Chemiefaserindustrie seit den 1970er-Jahren, wie der Markt zum wichtigsten Bezugspunkt und die Kapitalrendite zum maßgeblichen Indikator wurde. Die Vorstände suchten verstärkt die Entscheidungshilfe externer Berater, etwa von McKinsey. Zahlreiche Unternehmen wurden nach kompetitiv gedachten Organisationsprinzipien umstrukturiert. Trotz der Gegenwehr von Gewerkschaften und Betriebsräten schritt damit auch die interne Vermarktlichung von Unternehmen voran. Während die Unternehmen zudem stärker multinational agierten, gelang dies den Arbeitnehmervertretungen nicht in gleichem Maße.

    Sören Brandes untersucht anschaulich und kritisch, wie Milton Friedman in der populären amerikanischen Fernsehserie „Free to Choose“ von 1980 seine ökonomischen und politischen Überzeugungen verbreitete: Der freie Markt sei jeder Intervention durch Regierung und Staat überlegen. Diese Botschaft an sich war nicht überraschend – bemerkenswert ist aber, aus welcher Perspektive sie erzählt und erreicht wurde. Der Zuschauer sollte die vorgebrachten Argumente nicht nur verstehen, sondern sich anhand vieler Episoden aus dem Alltagsleben unmittelbar von ihnen angesprochen fühlen.

    Herausgegeben haben das aktuelle Themenheft Ralf Ahrens vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Marcus Böick vom Lehrstuhl für Zeitgeschichte der Ruhr-Universität Bochum sowie der selbstständige Historiker Marcel vom Lehn.

    Zur Online-Ausgabe der Zeitschrift „Zeithistorische Forschungen“:
    http://www.zeithistorische-forschungen.de

    Weitere Informationen:

    Dr. Jan-Holger Kirsch
    Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift „Zeithistorische Forschungen“
    Zentrum für Zeithistorische Forschung
    Am Neuen Markt 1
    D-14467 Potsdam
    Tel.: ++49 (0)331/28991-18
    E-Mail: kirsch@zzf-pdm.de
    Internet: http://www.zeithistorische-forschungen.de

    Abonnements, Einzelhefte und Rezensionsexemplare sind erhältlich bei:

    HGV Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice mbH
    Holzwiesenstr. 2
    72127 Kusterdingen
    Tel.: ++49 (0)7071/9353-16
    Fax: ++49 (0)7071/9353-93
    E-Mail: v-r-journals@hgv-online.de

    Die „Zeithistorischen Forschungen“ werden am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam herausgegeben von Frank Bösch, Konrad H. Jarausch und Martin Sabrow. Die Zeitschrift erscheint dreimal jährlich gedruckt im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht und zugleich im Open Access.


    More information:

    http://Weitere Informationen:
    http://www.zeithistorische-forschungen.de – Zeithistorische Forschungen im Open Access
    http://www.zzf-pdm.de – Website des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam
    http://www.v-r.de – Website des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht


    Images

    »Polenmarkt« am Matthäikirchplatz in Berlin-Tiergarten, Mai 1989 - Heftcover: Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History 12 (2015), Heft 3: Vermarktlichung
    »Polenmarkt« am Matthäikirchplatz in Berlin-Tiergarten, Mai 1989 - Heftcover: Zeithistorische Forsch ...
    Foto: akg-images/Jürgen Henschel
    None


    Attachment
    attachment icon ZZF-Presse-Information v. 14.12.2015 - Neues Heft "Thema: Vermarktlichung" der Zeitschrift Zeithistorische Forschungen erschienen.

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Economics / business administration, History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    »Polenmarkt« am Matthäikirchplatz in Berlin-Tiergarten, Mai 1989 - Heftcover: Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History 12 (2015), Heft 3: Vermarktlichung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).