idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2015 08:32

Anglo-normannische Fassung der 10 Gebote ediert

Dr. Romy Müller UNI Services
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    Unter dem Titel „Romanische Texte des Mittelalters – Editionen der Klagenfurter Sommerschule ‚Philologie romane et édition des textes‘“ wurde kürzlich eine neu gegründete Reihe präsentiert. In der ersten Ausgabe beschäftigte man sich mit einer anglo-normannischen Fassung der 10 Gebote, der Diz Comandemenz, aus dem 13. Jahrhundert.

    „Die Beschäftigung mit mittelalterlichen Handschriften – als dem Leitmedium der vortypographischen Ära – eröffnet einen unmittelbaren, ‚handgreiflichen‘ Zugang zu mittelalterlichen Kommunikationsabläufen“, so Raymund Wilhelm (Institut für Romanistik), der die Sommerschule mit der Publikationsreihe ins Leben gerufen hat. Das Ergebnis der ersten Sommerschule, die im September 2014 stattfand, liegt nun in Buchform vor. Darin beschäftigen sich Romanistinnen und Romanisten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive mit einer anglo-normannischen Fassung der 10 Gebote.

    „Der Text an sich ist nicht länger als fünf Seiten und beinhaltet die Auflistung der 10 Gebote. Mit der Textedition, also dem Abschreiben, Einordnen und Deuten eines Textes, gewinnen wir aber einen Zugang zu mittelalterlicher Text- und Sprachkultur“, erläutert Wilhelm. Wenn man also beispielsweise in solchen Texten Belege für alte Begriffe findet, die man bisher noch nicht dem Mittelalter zugeordnet hat, kann man auch Rückschlüsse auf das Wissen und Leben der Zeit ziehen. Neben dieser lexikographischen Perspektive werden weitere Aspekte wie beispielsweise grammatische Strukturen und textuelle Verfahren, etwa in der Verwendung bestimmter Formeln, beleuchtet.

    Mit den Bänden der neu gegründeten Reihe sollen bisher nicht edierte Texte des romanischen Mittelalters bekannt gemacht werden. Man will die Sommerschule weiter im Zwei-Jahres-Rhythmus zu jeweils wechselnden romanischen Sprachen veranstalten. Für 2016 ist die die Edition eines altlombardischen Textes geplant.

    Wilhelm, R. (Hrsg.) (2015). ‚De diz comandemenz en la lei‘. Le décalogue anglo-normand selon le manuscrit BL Cotton Nero A.III: texte, langue et traditions. Heidelberg: Winter.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Language / literature, Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).