idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2003 10:39

Internationaler Kongress: Die digitale Fabrik

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Auf Einladung des Saarbrücker Produktionswissenschaftlers Professor Dr. Helmut Bley treffen sich vom 3. bis 5. Juni 2003 mehr als 100 Forscher aus aller Welt zum 36. CIRP International Seminar on Manufacturing Systems an der Saar-Uni. Sie diskutieren über die digitale Fabrik sowie über Fertigungsmethoden und Werkzeugmaschinen der Zukunft. Das Thema der Konferenz lautet "Progress in Virtual Manufacturing Systems".

    Ob Großbäckerei oder Automobilhersteller: Unternehmen wollen immer schneller und kostengünstiger produzieren, gleichzeitig fordert der Markt von ihnen mehr Flexibilität und höhere Qualität. All dem gerecht zu werden, gelingt nur, wenn die Produktionsprozesse an die ständig wachsenden Anforderungen angepasst und optimiert werden. Die Basis dafür liefert die Forschung mit der so genannten "Digitalen Fabrik": Modernste Informationstechnologien sollen es den Mitarbeitern der Unternehmen ermöglichen, künftig noch effizienter und effektiver sämtliche Produktionsprozesse zu planen.

    Welche Fortschritte die Wissenschaft bei der Entwicklung der Digitalen Fabrik bislang gemacht hat, wird vom 3. bis 5. Juni 2003 beim 36. CIRP International Seminar on Manufacturing Systems in Saarbrücken diskutiert. Die Konferenz der International Institution for Production Engineering Research /CIRP (Internationale Forschungsgemeinschaft für Mechanische Produktionstechnik) steht unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Bley vom Lehrstuhl Fertigungstechnik/CAM der Saar-Uni und Prof. Dr. Fritz Klocke vom Werkzeugmaschinenlabor der Technischen Hochschule Aachen. Zu dem Treffen werden mehr als 100 Teilnehmer erwartet, darunter auch renommierte Produktionswissenschaftler wie Prof. Janez Peklenik von der Universität Ljubljana (Slowenien), Prof. Kanjii Ueda von der Tokyo University (Japan) und Prof. Francesco Jovane vom Politecnico di Milano (Italien).

    Die Jahrestagung der CIRP findet erstmals im Saarland statt und wird von zahlreichen Sponsoren unterstützt: der Robert Bosch GmbH (Homburg), dem Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes, der Siemens AG (Saarbrücken), Villeroy & Boch (Mettlach), dem VDI Bezirksverein Saar sowie der ZF Getriebe GmbH (Saarbrücken). Veranstaltungsort ist die Universität des Saarlandes (Campus Saarbrücken, Gebäude 22).

    Informationen im Internet:
    - zur Konferenz: http://www.cirp-isms2003.uni-saarland.de/
    - zur CIRP: http://www.cirp.net/

    Sie haben Fragen?
    Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Prof. Dr. Helmut Bley, Tel.: 0681/302-3788 (od. -3210, Sekretariat), Fax: 0681/302-4372, E-Mail: bley@cam.uni-saarland.de


    More information:

    http://www.cirp-isms2003.uni-saarland.de/
    http://www.cirp.net/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).