idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2015 14:09

Befragung: Fit für den digitalen Wandel?

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO ermittelt, wie sich Unternehmen mit ihren Kompetenzen auf den digitalen Wandel einstellen

    Die Digitalisierung der Arbeit und demografische Veränderungen erfordern zunehmende Flexibilität von Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeitenden. Dazu benötigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die richtigen Kompetenzen. Mit einer Online-Befragung ermittelt das Fraunhofer IAO bis Ende Januar 2016, welche Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung Mitarbeiter flexibler machen.

    Kompetenzen sind ein Schlüsselfaktor für Unternehmen in digitalen Transformationsprozessen. Das gilt für die gesamte Wertschöpfungskette und besonders in den frühen Phasen der Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung, bei der agilen Markteinführung, bei Vertriebsaktivitäten und im laufenden Betrieb von Prozessen. In einer digitalisierten Arbeitswelt, in der sich Kundenwünsche, der Stand der Technik und die Ansprüche an die Unternehmen immer schneller ändern, stoßen die klassische Personalentwicklung sowie traditionelle Formate der Kompetenz- und Wissensvermittlung an ihre Grenzen.

    Kompetenzentwicklung muss flexibler werden

    Wie sich Kompetenzen im digitalen Wandel verändern und wie deren zukünftige Weiterentwicklung begleitet werden muss, ermittelt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem Digitalverband BITKOM in einer Online-Befragung. Diese richtet sich an Personalverantwortliche wissensintensiver Unternehmen und deren Beschäftigte. Ziel ist die Entwicklung eines Benchmarking-Tools, das Unternehmen die bei der Weiterentwicklung ihres Kompetenzmanagements unterstützt. Im Mittelpunkt der Befragung stehen folgende Kernfragen:

    Auf welche Formate der Wissensvermittlung setzen Unternehmen heute und in Zukunft?
    Welche Führungskultur und welches Führungsverhalten unterstützt Beschäftigte bei flexibilisiertem Kompetenzerwerb?
    nwieweit ist der Kompetenzaufbau auf externe Faktoren wie die zunehmende Dynamisierung des Unternehmensumfelds ausgerichtet?

    Benchmarking-Tool für Unternehmen wird entwickelt

    Auf Grundlage der Ergebnisse entwickelt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem BITKOM eine Benchmarkinglösung im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts »FLIP«. Mit Hilfe dieses Tools können Unternehmen künftig den Reifegrad ihres Kompetenzmanagements selbst ermitteln, einen Vergleich zu »Best-in-Class-Unternehmen« ziehen und individuelle Handlungsempfehlungen erhalten. »Für wissensintensive Unternehmen ist das ein wichtiger Schritt, um ihr Kompetenzmanagement an die Anforderungen des digitalen Wandels anzupassen und langfristig innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben«, so Alexander Schletz vom Fraunhofer IAO, der die Erhebung durchführt.

    Fragebogen online bis 31. Januar 2016

    Die Umfrage kann über die Seite des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts »FLIP« www.flip-projekt.de gestartet werden und nimmt etwa 20 Minuten in Anspruch. Bis Ende Januar 2016 ist die Befragung online. Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Befragung erhalten auf Wunsch eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

    Kontakte:

    Alexander Schletz
    Dienstleistungsmanagement
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart, Germany
    Telefon +49 711 970-2184
    alexander.schletz@iao.fraunhofer.de

    Simone Martinetz
    Kompetenzmanagement
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart, Germany
    Telefon +49 711 970-2394
    simone.martinetz@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.flip-projekt.de
    https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/ueber-uns/presse-und-medien/1674-befragung...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).