Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle zu Gast bei Hochschule Bayern.
„Bei Bauanträgen sollen zukünftig auch Bedarfsflächen für angewandte Forschung und Entwicklung Berücksichtigung finden“, berichtete Dr. Ludwig Spaenle, bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, anlässlich seines Besuchs auf der 80. Mitgliederversammlung von Hochschule Bayern. Der Wissenschaftsminister war Anfang Dezember zu der Sitzung des Verbunds der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern an die Technische Hochschule Nürnberg gekommen, um mit den bayerischen Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten über die Stärkung der angewandten Forschung an den praxis- und anwendungsorientierten Hochschulen zu diskutieren. Neben verbesserten Rahmenbedingungen zum Aufbau von Forschungsflächen, wurde eine Reihe von unmittelbar wirksamen möglichen Einzelmaßnahmen diskutiert, darunter die Weiterentwicklung des Bonusprogramms oder Forschungsstipendien.
Kurzfristige Impulse und langfristige strategische Weiterentwicklung
„Die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften begrüßen es sehr, dass über eine Reihe kleinerer Einzelprojekte mit Signalwirkung Impulse zur Weiterentwicklung der Forschungslandschaft in Bayern gesetzt werden sollen“, kommentierte Prof. Dr. Michael Braun, Vorsitzender von Hochschule Bayern und Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg, das Gespräch. „Gleichzeitig gilt es auch die langfristige strategische Ausrichtung der Wissenschaftslandschaft und die volle Nutzung des Potentials der Hochschulen für angewandte Wissenschaften insbesondere in der angewandten Forschung und im Transfer nicht aus den Augen zu verlieren“, merkte er an. Die konkrete Ausgestaltung der Exzellenzinitiative III und des Paktes für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses seien hier ganz wesentliche Bausteine. „Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften dürfen in wichtigen Bundesprogrammen nicht unberücksichtigt bleiben“, betonte der Vorsitzende von Hochschule Bayern und ergänzte. „Der Beschluss des bayerischen Landtags zum Erhalt der Innovationsfähigkeit des Wissenschaftssystems durch die Unterstützung eines neuen Sonderprogramms für Nachwuchswissenschaftler auf Bundesebene, in dem die Hochschulen für angewandte Wissenschaften eine angemessene Berücksichtigung finden sollen, geht genau in die richtige Richtung.“
http://www.hochschule-bayern.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).