idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2015 15:09

5,5 Millionen Euro für den European Campus

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Die Europäische Union fördert drei gemeinsame Projekte der Universitäten am Oberrhein

    Der Begleitausschuss des Interreg-VA-Oberrhein-Programms hat drei gemeinsame Anträge der Universitäten am Oberrhein bewilligt. Die beiden Anträge „European Campus – grenzüberschreitende Strukturen“ sowie „Oberrheinisches Cluster für Nachhaltigkeitsforschung“ haben die Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace und Strasbourg sowie das Karlsruher Institut für Technologie im Rahmen von Eucor – The European Campus gemeinsam gestellt. Bei dem von der Universität Koblenz-Landau eingereichten Antrag „SERIOR“ sind alle Eucor-Universitäten Projektpartner. Für die drei Vorhaben fließen insgesamt 5,5 Millionen Euro von der Europäischen Union (EU) an die Universitäten: „Mit diesen Anträgen beginnen wir ein Projekt, das die europäische Hochschullandschaft verändern wird. Wir errichten die erste europäische Universität, und wir freuen uns, dass die EU uns hierbei unterstützt“, sagt Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Präsident von Eucor – The European Campus und Rektor der Universität Freiburg.

    European Campus – grenzüberschreitende Strukturen
    Der zentrale Interreg-Antrag „European Campus – grenzüberschreitende Strukturen“ sieht vor, strukturbildende Maßnahmen zu schaffen, um die vorhandenen Potenziale an den Universitäten gemeinsam zu entfalten. In dem Projekt werden die fünf Universitäten von Eucor – The European Campus das regionale Wissenschafts- und Forschungsprofil analysieren und auf dieser Grundlage einen gemeinsamen Struktur- und Entwicklungsplan erstellen. Außerdem arbeiten sie Rahmenbedingungen für gemeinsame Berufungen von wissenschaftlichem Spitzenpersonal aus. Geplant ist weiterhin, neue Lehr- und Betreuungsangebote zu entwickeln, den Übergang in den regionalen Arbeitsmarkt zu verbessern, Mobilität und Interkulturalität von Studierenden, Forschenden und Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern zu fördern und einen gemeinsamen Außenauftritt für den European Campus zu konzipieren. Die Fördersumme von der EU liegt bei 2 Millionen Euro.

    Oberrheinisches Cluster für Nachhaltigkeitsforschung
    Ein weiterer Interreg-Antrag sieht die Schaffung eines Oberrheinischen Clusters für Nachhaltigkeitsforschung vor, die ein Schwerpunktthema des European Campus ist. Dieses Cluster wird sich mit der übergreifenden Thematik „governance of sustainable growth“ beschäftigen, die sich von ökologischer über soziale bis hin zu ökonomischer Nachhaltigkeit erstreckt. Schwerpunkte bilden die Themenfelder Management und Entwicklung der Ressourcen, Transformationsprozesse und Technologien, Strom, Infrastruktur und gesellschaftlicher Wandel sowie Multikulturalität und Governance. Die Fördersumme von der EU umfasst 1,7 Millionen Euro.

    SERIOR
    Die Eucor-Universitäten, die Universität Koblenz-Landau und weitere Projektpartner werden eine trinationale Graduiertenakademie zum Thema Risikomanagement und Risikoabschätzung aufbauen. Ein gemeinsames Qualifizierungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs und ein Wissenstransferprogramm mit Wirtschaft und Politik soll neue Forschungspotenziale am Oberrhein erschließen. Die Fördersumme von der EU liegt bei 1,8 Millionen Euro.

    Hintergrundinformationen
    Der European Campus entsteht vor dem Hintergrund einer langjährigen Kooperation der Universitäten am Oberrhein. 1989 haben sie sich zu einem trinationalen Netzwerk unter dem Namen Eucor (Europäische Konföderation der Oberrheinischen Universitäten) zusammengeschlossen. Mit dem European Campus wollen die fünf Universitäten die grenzüberschreitende Forschung und Lehre auf eine neue Plattform stellen, um gemeinsam ihre Position im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe und Ideen entscheidend zu stärken. Mit der Unterzeichnung der Gründungsdokumente für einen gemeinsamen „Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit“ (EVTZ) am 9. Dezember 2015 sind die Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und das Karlsruher Institut für Technologie auf dem Weg zur ersten europäischen Universität.

    Interreg ist eine gemeinsame Initiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa.

    Weitere Informationen:
    http://www.eucor-uni.org

    Bildunterschrift:
    Von links: Prof. Dr. Serge Neunlist, Vizepräsident der Université de Haute-Alsace; Prof. Dr. Alexander Wanner, Vizepräsident des Karlsruher Instituts für Technologie; Dr. Christine Gangloff-Ziegler, Präsidentin der Université de Haute-Alsace; Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki, Rektorin der Universität Basel; Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg; Prof. Dr. Alain Beretz, Präsident der Université de Strasbourg; Prof. Dr. Maarten Hoenen, Vizerektor der Universität Basel; Dr. Joern Pütz, Vizepräsident der Université de Strasbourg.

    Kontakt:
    Für Eucor – The European Campus allgemein:
    Janosch Nieden
    zentraler Koordinator Eucor – The European Campus
    Tel.: +33 (0)3 68 85 82 93
    Mobil: +33 (0)6 19 37 82 22
    E-Mail: janosch.nieden@eucor-uni.org

    Für die Universität Freiburg:
    Florence Dancoisne
    dezentrale Koordinatorin Eucor – The European Campus
    Tel.: 0761/203-9655
    E-Mail: florence.dancoisne@io.uni-freiburg.de


    More information:

    http://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2015/pm.2015-12-16.180


    Images

    Bildunterschrift siehe Text.
    Bildunterschrift siehe Text.
    Source: Foto: Service de communication der Université de Haute-Alsace


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Bildunterschrift siehe Text.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).