Der Senat der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat am 16. Dezember 2015 in einer hochschulöffentlichen Sitzung eine neue Prorektorin und einen neuen Prorektor gewählt: Professorin Dr. Vera Heyl und Professor Dr. Christian Spannagel treten ihre Amtszeit am 1. Februar 2016 für drei Jahre an. Die Wahl erfolgte auf Vorschlag des Rektors, Professor Dr. Hans-Werner Huneke.
Pressemitteilung
Heidelberg, 16. Dezember 2015
Professorin Dr. Vera Heyl und Professor Dr. Christian Spannagel sind die neuen Prorektoren der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Der Senat der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat am 16. Dezember 2015 in einer hochschulöffentlichen Sitzung eine neue Prorektorin und einen neuen Prorektor gewählt: Professorin Dr. Vera Heyl und Professor Dr. Christian Spannagel treten ihre Amtszeit am 1. Februar 2016 für drei Jahre an. Die Wahl erfolgte auf Vorschlag des Rektors, Professor Dr. Hans-Werner Huneke.
In der Amtszeit des Rektorats wird es zwei Prorektorate mit jeweils neu verteilten Arbeitsbereichen geben:
Professorin Dr. Vera Heyl wird Prorektorin für Studium, Lehre und Weiterbildung. Mit dem neuen Aufgabenschwerpunkt Weiterbildung will die Pädagogische Hochschule Heidelberg den strukturellen Rahmen für das Konzept des lebenslangen Lernens stärken und somit neue, zukunftsweisende Akzente setzen. Professorin Heyl folgt auf Professor Dr. Gerhard Härle, der sich in Zukunft verstärkt der Heidelberg School of Education widmen wird, die er gemeinsam mit der Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Heidelberg leitet.
Professor Dr. Christian Spannagel wird Prorektor für Forschung, Medien und IT. Die Bereiche Medien und IT sind ebenfalls neu in der Hochschulleitung verankert, um insbesondere die Informations- und Kommunikationsstrukturen den sich wandelnden Anforderungen besser anpassen und die Hochschule damit zukunftsorientiert gestalten zu können. Professor Spannagel folgt auf Professor Dr. Bernward Lange, der sich nach mehr als zwei Jahren im Amt wieder mehr seinen Aufgaben in Forschung und Lehre widmen möchte.
Den Bereich Internationalisierung wird zukünftig von Professor Dr. Huneke verantwortet. Für die Personal- und Wirtschaftsführung ist weiterhin Christoph Glaser zuständig, der das Rektorat der Pädagogischen Hochschule Heidelberg als Kanzler komplettiert.
Rektor Huneke freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team, das eine ausgezeichnete Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Hochschule biete. Gleichzeitig dankte Huneke den ausscheidenden Prorektoren: "Gerhard Härle hat als vormaliger Vertreter im Rektoramt und als Prorektor hervorragende Arbeit geleistet. Ich freue mich, auch zukünftig mit ihm in der Leitung der Heidelberg School of Education vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. Gleiches gilt für Bernward Lange, dem ich für sein Engagement und seine Unterstützung insbesondere auch in den vergangenen Monaten herzlich danke."
Professorin Dr. Vera Heyl
ist seit 2011 Professorin für Psychologie in sonderpädagogischen Handlungsfeldern mit dem Schwerpunkt Blinden- und Sehbehindertenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen das Erleben und Verhalten unter der Bedingung von Blindheit und Sehbehinderung über die Lebensspanne, Einstellungen zu Inklusion sowie Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Umgang mit Heterogenität. Heyl studierte Psychologie an den Universitäten Gießen und Heidelberg. Sie war anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Alternsforschung an der Universität Heidelberg tätig und promovierte dort 2005. 2007 erfolgte der Wechsel an die Pädagogische Hochschule Heidelberg. Seit Oktober 2010 ist Heyl Gleichstellungsbeauftragte der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Professor Dr. Christian Spannagel
ist seit 2010 Professor für Mathematik mit den Schwerpunkten Informatik und Implementierung neuer Medien an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Seine Arbeitsgebiete umfassen neben Mathematik- und Informatikdidaktik auch das computerunterstützte Lernen und Lehren. Spannagel studierte an der Technischen Universität Darmstadt Informatik und war anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungs- und Nachwuchskolleg "Fachintegratives Lernen mit digitalen Medien" der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg tätig. Er wurde 2006 ebenda promoviert und war dann am Institut für Mathematik und Informatik beschäftigt. 2009 erfolgte der Wechsel an die Pädagogische Hochschule Heidelberg, wo er unter anderem das Rechenzentrum leitet.
Professorin Heyl und Professor Spannagel
Foto: PH Heidelberg
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).