idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2015 10:14

Continental AG erhält mit Forscherteam der OTH Regensburg den Industrie 4.0-Award

Dipl. Journalistin, MBA Diana Feuerer Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Die Continental AG ist für seine Forschungsarbeit im Bereich kollaborativer Roboter mit dem Industrie 4.0-Award ausgezeichnet worden. Wissenschaftlich begleitet wurde diese Forschung von Prof. Dr. Thomas Schlegl, Leiter des Regensburg Robotics Research Unit (RRRU) an der OTH Regensburg.

    Eine äußerst dynamische Kooperation zwischen der OTH Regensburg und der Continental AG hat den Industrie 4.0-Award an die Donau gebracht: Nach nur einem Jahr hat es die Zusammenarbeit mit der Regensburg Robotics Research Unit (RRRU) der OTH Regensburg möglich gemacht, dass im hiesigen Continental-Werk kollaborierende Roboter in der Produktion eingesetzt werden können. Dahinter steht ein Forscherteam um Prof. Dr.-Ing. Thomas Schlegl von der OTH Regensburg, das Continental bei Design und Einführung eines entsprechenden Test-Centers unterstützt hat.

    „Im Vorfeld der Implementierung dieser Robotersysteme haben wir zusammen mit Continental analysiert, wo in der Produktion hier am Standort mögliche Anwendungen zu finden sind. Durch Verbindung unseres Know-hows mit dem Wissen von Roboterprogrammierern bei Continental konnten erste Applikationen zügig umgesetzt und getestet werden“, sagt Prof. Dr.-Ing. Thomas Schlegl als Leiter der RRRU an der OTH Regensburg. Aus der aktuell eingesetzten Anzahl von ein- und zweiarmigen Leichtbaurobotern sollen bald mehr werden. Prof. Dr.-Ing. Thomas Schlegl freut es besonders, dass der Wissenstransfer von der OTH Regensburg in die Industrie hervorragend geklappt hat: Das Test-Center Robotics bei Continental wird nun von einem ehemaligen Mitarbeiter der RRRU betreut.

    „Zentraler Punkt beim Einsatz solcher Roboter in der Produktion ist die Sicherheit“, sagt Prof. Dr.-Ing. Thomas Schlegl. Als Mitglied der Normenkommission für Robotersicherheit weiß er, dass es derzeit nur in besonderen Fällen möglich ist, dass Roboter und Mensch gemeinsam zur selben Zeit am selben Ort arbeiten können. Doch an der OTH Regensburg tüftelt man zusammen mit dem Projektpartner Infineon bereits an der nächsten Ausbaustufe: An der „Smart Workbench“ sollen Arbeiter und Roboter flüssig Hand in Hand arbeiten – ohne räumliche Abtrennung durch Plexiglas oder Laser-Lichtschranken. Auf dem Weg hin zur intelligenten Fabrik sieht er außerdem eine weitere große Herausforderung: Es muss alles dafür getan werden, dass Menschen die Roboter als Helfer akzeptieren und nicht als Konkurrenz betrachten. „Bei der kollaborativen Robotik handelt es sich nicht um Vollautomatisierung“, betont Schlegl. „Im Gegenteil: Die Roboter unterstützen die Arbeiter und entlasten sie von ermüdenden Tätigkeiten.“

    Der „Industrie 4.0-Award“ wird von der renommierten Fachzeitung „Produktion“ und der Unternehmensberatung ROI Management Consulting AG vergeben. Dabei beurteilt eine Fachjury neue Lösungen auf dem Weg zur Industrie 4.0 und damit zur so genannten „intelligenten Fabrik“ nach den Kriterien Innovationsgrad, Wirtschaftlichkeit, Praxistauglichkeit und Kundennutzen.


    Images

    Prof. Dr. Thomas Schlegl, Leiter des Regensburg Robotics Research Unit (RRRU) an der OTH Regensburg.
    Prof. Dr. Thomas Schlegl, Leiter des Regensburg Robotics Research Unit (RRRU) an der OTH Regensburg. ...
    Source: Foto: OTH Regensburg / www.florianhammerich.com


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Thomas Schlegl, Leiter des Regensburg Robotics Research Unit (RRRU) an der OTH Regensburg.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).