idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2015 11:56

Anzahl der Beschäftigten in Kitas steigt weiter - Immer mehr freie Träger

Thomas Britzelmair Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Im Jahr 2015 arbeiten bundesweit rund 642.300 Personen in einer Kindertageseinrichtung. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl aller Beschäftigten in diesem Arbeitsfeld um 5%, seit 2006 um 55% gestiegen. 86% der Beschäftigten (rund 550.000) sind pädagogische Fachkräfte und Leitungen.
    Dies zeigt fachkraeftebarometer.de, eine Website der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF), die Informationen über die Entwicklung von Personal, Arbeitsmarkt, Erwerbssituation sowie Qualifizierung in der Frühpädagogik bereitstellt.

    Die meisten Beschäftigten wurden in Westdeutschland eingestellt

    Das Personalwachstum zwischen 2006 und 2015 fiel in den westlichen Bundesländern (+58%) deutlich stärker aus als in den östlichen (+39%). Im Westen war der prozentuale Anstieg in Bayern (+78%), Baden-Württemberg (72%) und Schleswig-Holstein (+62%) am größten. Im Osten ist Berlin Spitzenreiter (+63%), dicht gefolgt von Sachsen und Brandenburg mit jeweils 44% mehr Beschäftigten als 2006. Trotz dieser positiven Personalentwicklung in den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Beschäftigten in den östlichen Ländern (ohne Berlin) im Vergleich zu 1990/91 um rund 34% verringert.

    Öffentliche Träger verlieren als Arbeitgeber an Bedeutung

    Öffentliche Träger beschäftigen 2015 nur noch knapp ein Drittel des gesamten Personals. Ihr Anteil sinkt zugunsten der freien Träger. Diese lassen sich in freigemeinnützige und privatgewerbliche Träger einteilen. Der Personalanteil bei den freigemeinnützigen, bestehend aus den konfessionellen und nicht-konfessionellen Wohlfahrtsverbänden, hat sich bundesweit auf zwei Drittel vergrößert. Die privatgewerblichen Träger haben zwar prozentual stark zugelegt, ihr quantitativer Stellenwert ist jedoch in den meisten Ländern nach wie vor gering: Sie haben im Jahr 2015 bundesweit einen Personalanteil von 2,4%. Eine Ausnahme bildet Hamburg, wo rund 12% aller Beschäftigten bei einem privatgewerblichen Träger arbeiten.

    Konfessionelle Träger vor allem im Westen stark vertreten

    Unter den freigemeinnützigen Trägern verfügen vor allem die konfessionellen Wohlfahrtsverbände über erhebliche Personalkapazitäten: Der Deutsche Caritasverband und andere katholische Träger beschäftigen im Jahr 2015 rund 116.300 Personen, gefolgt von der Diakonie und weiteren evangelischen Trägern mit rund 100.600 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Damit gelten für mehr als ein Drittel aller Beschäftigten kirchenrechtliche Dienstordnungen. Hier gibt es jedoch starke Ost-West-Unterschiede: Während in Ostdeutschland zum Beispiel bei den katholischen Trägern nur rund 2% aller Beschäftigten tätig sind, liegt der entsprechende Personalanteil in Westdeutschland bei rund 23%.

    Über fachkraeftebarometer.de

    Das Fachkräftebarometer Frühe Bildung liefert auf Basis der amtlichen Statistik ausführliche Informationen über Personal, Arbeitsmarkt, Erwerbssituation sowie Qualifizierung in der Frühpädagogik. Als Print-Publikation wurde es im November 2014 erstmals veröffentlicht. Das Beobachtungs- und Analyseinstrument wird etwa alle zwei Jahre erscheinen. Die Website fachkraeftebarometer.de präsentiert neben ausgewählten Bundestrends die Entwicklungen in den Ländern. Darüber hinaus wird jeden Monat eine aktuelle Zahl vorgestellt, die die Analysen des Fachkräftebarometers Frühe Bildung fortschreibt.

    Über WiFF

    Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) ist ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der Robert Bosch Stiftung und des Deutschen Jugendinstituts e. V. und wird aus Mitteln des BMBF gefördert.

    Kontakt

    Uta Hofele 089/ 623 06-173 | hofele@dji.de
    Annemarie Schuldt 089/ 623 06-249 | schuldt@dji.de

    Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte
    Deutsches Jugendinstitut e. V. | Nockherstraße 2 | 81541 München


    More information:

    http://www.fachkraeftebarometer.de
    http://www.weiterbildungsinitiative.de


    Images

    Tätige Personen in Kindertageseinrichtungen im Jahr 2006 und 2015
    Tätige Personen in Kindertageseinrichtungen im Jahr 2006 und 2015
    Quelle: Statistisches Bundesamt / WiFF
    None


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Schools and science
    German


     

    Tätige Personen in Kindertageseinrichtungen im Jahr 2006 und 2015


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).