idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2003 14:54

Direktor des AWI zum Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften gewählt

Dipl.-Ing. Margarete Pauls Kommunikation und Medien
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    Prof. Dr. Jörn Thiede, Direktor des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung, wurde am 22. Mai von der Generalversammlung der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAS) zum auswärtigen Mitglied gewählt.

    Jörn Thiede ist Paläo-Ozeanograph und beschäftigt sich wissenschaftlich vor allem mit Fragen des Klimas in der Erdgeschichte. Er ist in zahlreiche internationale wissenschaftliche Projekte eingebunden und in einer Reihe von nationalen und internationalen Gremien tätig. Dieses Engagement ist mit einer Vielzahl von Preisen und Ehrungen anerkannt worden. Seit 1989 engagiert er sich für eine Intensivierung der deutsch-russischen Zusammenarbeit und hat in der Meeres- und Polarforschung zahlreiche gemeinsame Projekte auf den Weg gebracht, z. B. das Otto-Schmidt-Labor und den Masterstudiengang POMOR an der Universität St. Petersburg. "Die Mitgliedschaft in der Akademie ist eine große persönliche Ehre", sagt Thiede, "und sie ist eine Auszeichnung für die deutsche Meeres- und Polarforschung, die sich auf einem international sehr hohen Niveau befindet." Thiede ist zurzeit an Bord des Forschungseisbrechers "Polarstern" auf Arktisexpedition.

    Wissenschaftliche Akademien pflegen seit Jahrhunderten den wissenschaftlichen Austausch über die Grenzen von Disziplinen, Fakultäten und Universitäten hinweg. Die Russische Akademie der Wissenschaften wurde 1724 von Zar Peter dem Ersten gegründet. Sie betreibt angewandte und Grundlagenforschungen zu den Schwerpunktproblemen der technischen, humanitären und Naturwissenschaften und kooperiert dazu auch mit anderen Forschungsorganisationen und Hochschulen. Die Nobelpreisträger Alexander Solschenizyn und Andre Sacharow waren ebenso Mitglieder der RAS wie Pavel Cherenkow (Nobelpreis Physik 1958) und Zhores Alferow (Nobelpreis für Physik im Jahr 2000). Bekannte deutsche Mitglieder sind Klaus von Klitzing, Jürgen Habermas und Roman Herzog.

    "Wir hoffen, damit die wissenschaftlichen Bande zwischen unseren beiden Ländern weiter zu stärken", so der Präsident der Akademie, Yuri Sergeewitsch Osipow, in seinem Glückwunschschreiben an Thiede vom 26. Mai.

    Bremerhaven, den 30. Mai 2003
    Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung einen Beleg.

    Hinweis an Redaktionen: Weitere Informationen über Thiede und ein druckbares Foto finden Sie unter http://www.awi-bremerhaven.de/AWI/Presse/PM/ThiedeFotos-d.html .


    More information:

    http://www.awi-bremerhaven.de/AWI/Presse/PM/ThiedeFotos-d.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Geosciences, Mathematics, Physics / astronomy, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).