idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2015 12:34

Hochschule Reutlingen: Förderung für neue Promotionskollegs

Juliane Schreinert Stabsstelle Kommunikation
Hochschule Reutlingen

    Gemeinsam mit der Universität Tübingen und der Universität Stuttgart wird die Hochschule Reutlingen zwei kooperative Promotionskollegs in den Bereichen Services Computing und intelligente Materialentwicklung einrichten. Dank dieses Modells können Absolventen künftig hochschulartübergreifende Forschung betreiben und so zur Promotion gelangen. Das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft und Kunst fördert 2016 zehn neue Promotionskollegs mit insgesamt 6,6 Millionen Euro.

    Zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern soll die Promotion an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften durch die Bildung von kooperativen Promotionskollegs vereinfacht werden. Die Hochschule Reutlingen hat nun vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die Zusage zur Förderung von zwei solcher Promotionskollegs erhalten: Gemeinsam mit der Universität Stuttgart lehrt und forscht sie bereits im Herman Hollerith Zentrum in Böblingen im Bereich Services Computing. Künftig sollen zwölf Promovierende zu Themen wie moderne IT-Architektur, Cloud Computing und die Verarbeitung großer Datenmengen gemeinsam forschen. Unterstützt werden die Doktoranden durch Stipendien – zehn werden vom Land Baden Württemberg und zwei von der Universität Stuttgart gestellt. Außerdem erhalten sie bis zu 15.000 Euro pro Jahr, die für die persönliche Ausstattung der Doktoranden und gemeinsam genutzte Server-Infrastrukturen vorgesehen sind. Die Betreuung erfolgt zu gleichen Teilen über Professoren der Hochschule und der Universitäten.
    In Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen soll zudem ein Promotionskolleg auf dem Gebiet der intelligenten Prozess- und Materialentwicklung entstehen. Dort wollen die Forscher einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung von funktionsspezifischen Oberflächen von Werkstoffen in der Medizintechnik und Zellkulturtechnik leisten.
    Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme sieht in den Promotionskollegs eine wichtige Weiterentwicklung, sowohl in der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Universitäten als auch für die Doktoranden: „Für einige unsere Absolventen ist die Promotion eine wichtige Fortsetzung ihrer akademischen Laufbahn. Im Promotionskolleg können die Nachwuchswissenschaftler sich auf ihrem Themengebiet spezialisieren und darüber hinaus fachlich exzellente Betreuung von Professoren der Hochschule und der Universitäten bekommen“.


    More information:

    https://www.reutlingen-university.de/aktuelles/news/detail/article/foerderung-fu...


    Images

    Zukünftig können Absolventen der Hochschule Reutlingen in Promotionskollegs ihren Doktortitel erlangen.
    Zukünftig können Absolventen der Hochschule Reutlingen in Promotionskollegs ihren Doktortitel erlang ...
    Source: Hochschule Reutlingen/Scheuring


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Zukünftig können Absolventen der Hochschule Reutlingen in Promotionskollegs ihren Doktortitel erlangen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).