idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2015 13:26

Datenschutzberatung für medizinische Forschungsprojekte: Praxisnah und konkret

Antje Schütt Geschäftsstelle TMF e.V.
TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF)

    Basis ist der TMF-Leitfaden zum Datenschutz – Erfahrungsaustausch der Berichterstatter sichert die Qualität der Beratung – Video erklärt das Beratungsverfahren

    Praxisnah und konkret ist die Unterstützung, die die TMF-Arbeitsgruppe Datenschutz medizinischen Forschern bei der Erstellung von Datenschutzkonzepten für ihre Projekte anbietet. Zum Abschluss des Beratungsverfahrens können die Projekte ein Votum der Arbeitsgruppe erhalten, das die gesetzlich geforderte Vorabprüfung der Datenschutzkonzepte unterstützt. „Die Beratung beruht auf dem Leitfaden der TMF zum Datenschutz für medizinische Forschungsprojekte, das Verfahren hat sich in der Praxis bewährt“, sagte Prof. Dr. Klaus Pommerening, langjähriger Leiter der Arbeitsgruppe, im Zusammenhang mit einem Workshop zum Erfahrungsaustausch der AG-Berichterstatter am 17. Dezember 2015 in Berlin.

    Der Berichterstatter-Workshop ist als Unterstützungsangebot und Verfahren der Qualitätssicherung von der Arbeitsgruppe eingerichtet worden. Mit zunehmender Nutzung des Beratungsangebots ist die Prüfung der Konzeptentwürfe auf einen Kreis von Forschern verteilt worden, die der Arbeitsgruppe meist schon seit geraumer Zeit angehören und über fundierte Erfahrung bei der Erstellung und Bewertung von Datenschutzkonzepten verfügen. „Wir wollen eine Einheitlichkeit und ein durchgehend gleiches Niveau bei der Bewertung von Datenschutzkonzepten gewährleisten“, so Pommerening. Es gehe auch darum, die Arbeitsschritte im Verfahren noch deutlicher zu formalisieren.

    Seit 2003 hat die Arbeitsgruppe über 90 Datenschutzkonzepte ganz verschiedener Forschungsprojekte und -verbünde diskutiert und beraten. „Dabei hat sich gezeigt, dass die Konzepte, die sich überwiegend an den generischen TMF-Konzepten orientieren, meist problemlos die Zustimmung ihres zuständigen Datenschutzbeauftragten erhalten“, so Pommerening. Bei Projekten, die nicht auf dem abgestimmten Leitfaden aufbauten, gebe es häufiger Probleme und Verzögerungen.

    Die Konzepte der TMF sind seit 2003 erarbeitet und auf breiter Erfahrungsbasis kontinuierlich weiterentwickelt worden. Im März 2014 hat die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder die jüngste Fassung der generischen Konzepte, zusammengefasst in einem Leitfaden, als Basis für die Ausarbeitung konkreter Datenschutzkonzepte für medizinische Forschungsprojekte empfohlen. Zusätzlich zu den Konzepten stehen auch Musterdokumente und Werkzeuge zur Verfügung, die die Erarbeitung eines Datenschutzkonzepts weiter erleichtern.

    Ansprechpartner

    AG Datenschutz und Beratungsverfahren:
    Dr. Johannes Drepper, Tel.: 030-220024740, E-Mail: datenschutz-beratung@tmf-ev.de

    Medien und allgemeine Fragen zur TMF:
    Antje Schütt, Tel.: 030-220024731, E-Mail: presse@tmf-ev.de


    More information:

    http://www.tmf-ev.de/Arbeitsgruppen_Foren/AGDS/Beratung.aspx - Info zum Beratungsangebot
    http://www.tmf-ev.de/Produkte/P000022 - TMF-Leitfaden zum Datenschutz
    http://www.tmf-ev.de/datenschutz-leitfaden - Werkzeuge und Mustertexte
    - Erklärvideo
    http://www.tmf-ev.de/news/1865 - Interview zur Beratung des Datenschutzkonzeptes für eine Biobank


    Images

    Zum Beratungsverfahren wurde ein Erklärvideo produziert.
    Zum Beratungsverfahren wurde ein Erklärvideo produziert.
    Source: TMF


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Medicine
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Zum Beratungsverfahren wurde ein Erklärvideo produziert.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).