idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/1998 00:00

Neu in Deutschland: Einschreiben per Internet

Karsten Eckold Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Daß es bei Universitätsveranstaltungen mit begrenzten Gruppengrößen (wie Sprachlehrveranstaltungen) Einschreibe- und Verteilungsverfahren geben muß, leuchtet jedem Studierenden ein. Es leuchtet auch ein, daß diese Verteilung möglichst vor Semesterbeginn erledigt sein sollte, damit der Unterricht zu Beginn der Lehrveranstaltungen auch gleich beginnen kann. Frust stellt sich allerdings ein, wenn man endlos Schlange stehen muß oder wenn Holger A. oder Birgit B. zu den Einschreibezeiten gar nicht in Dresden sein können, weil er noch im Praktikum ist oder weil sie im Rahmen ihres obligatorischen Auslandsaufenthaltes noch in Australien bei den Känguruhs weilt. Denn wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
    Nicht mehr, denn man braucht nicht mehr spät zu kommen noch braucht Mann/Frau mehr endlos Schlange zu stehen. Erstmals in diesem Wintersemester - und einmalig in der Bundesrepublik - bietet das Institut für Anglistik/Amerikanistik der TU Dresden die Möglichkeit an, sich für die Sprachlehrveranstaltungen nicht nur über Computer innerhalb der TU, sondern auch über Internet online von irgendwo in der Welt einzuschreiben.
    Die dafür nötige Software wurde in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum der TU Dresden entwickelt. Die diessemestrige Pilotphase wird zeigen, ob es in Zukunft mehr Lust als Frust bei der Platzverteilung in den (Sprachlehr-) Veranstaltungen gibt.
    Informationen: TU Dresden
    Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Institut für Anglistik/Amerikanistik
    Professor Bernd Voss, Telefon (03 51) 4 63-30 23, Telefax (03 51) 4 63-71 32, http://www.tu-dresden.de/suliaa/regis.html


    More information:

    http://www.tu-dresden.de/suliaa/regis.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Language / literature
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).