idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/18/2015 09:08

Dem Ribosom bei der Arbeit zuschauen

Josef Zens Pressestelle
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Ein neues statistisches Verfahren könnte dabei helfen, die Funktion von bisher unbekannten Genen aufzuklären. Forscherinnen und Forscher um Uwe Ohler vom Berlin Institute for Medical Systems Biology (BIMSB) am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) haben eine Filtermethode aus der Sprachsignalverarbeitung adaptiert und getestet, die Sequenzierdaten besser interpretierbar macht. „Wir können damit dem Ribosom bei der Arbeit zuschauen“, sagt Uwe Ohler. Für die Studie kooperierte das Labor von Uwe Ohler mit Kolleginnen und Kollegen aus den BIMSB-Gruppen um Markus Landthaler, Benedikt Obermayer und Matthias Selbach.

    Ein neues statistisches Verfahren könnte dabei helfen, die Funktion von bisher unbekannten Genen aufzuklären. Forscherinnen und Forscher um Uwe Ohler vom Berlin Institute for Medical Systems Biology (BIMSB) am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) haben eine Filtermethode aus der Sprachsignalverarbeitung adaptiert und getestet, die Sequenzierdaten besser interpretierbar macht. „Wir können damit dem Ribosom bei der Arbeit zuschauen“, sagt Uwe Ohler.

    Uwe Ohler hat sich während seines Studiums mit Spracherkennungsprogrammen beschäftigt. Der Informatiker nutzte statistische Verfahren, um aus den durch Nebengeräusche „verrauschten“ Daten die für eine korrekte Erkennung von Wörtern relevanten Informationen herauszufiltern. Die hierfür genutzten mathematischen Methoden, zu denen beispielsweise die Fourier-Transformation gehört, sind aus der modernen Datenverarbeitung längst nicht mehr wegzudenken. Egal, ob Astrophysiker Spektren im Licht von fernen Sternen untersuchen oder ob es um Spracherkennung in Handys geht: immer müssen „verrauschte“ Signale möglichst korrekt interpretiert werden. Jetzt wendet Ohler diese Filtermethoden auf die Molekularbiologie an. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen vom Berlin Institute für Medical Systems Biology (BIMSB) am MDC hat er „RiboTaper“ entwickelt und getestet. Das Programm filtert aus bestimmten Sequenzier-Daten die relevanten Informationen heraus, ob eine der zellulären Proteinfabriken – die Ribosomen – auf einer RNA tatsächlich aktiv ist.

    „RiboTaper“ baut dabei auf ein Labor-Verfahren auf, das vor einigen Jahren in den USA entwickelt wurde. Es heißt Ribo-seq und dient der Identifizierung von Genen, die für ein Protein kodieren. Das ist insofern wichtig, als der Lehrsatz, dass die DNA Bauanleitungen für Proteine enthält, nicht ganz stimmt. Tausende von Genen, die in den letzten Jahren im Genom kartiert wurden, werden zwar in RNA transkribiert, aber es ist nicht bekannt, ob sie eventuell kleine, proteinkodierende Abschnitte enthalten. Insgesamt ist nur ein kleiner Teil des Genoms dafür zuständig, Eiweiße zu produzieren. Der weit größere Anteil der DNA hat regulatorische Funktionen. Hinzu kommt: Von Zelle zu Zelle werden unterschiedliche Gene manchmal hoch- und manchmal heruntergeregelt oder stillgelegt. Wie aber findet man nun heraus, aus welchen Gene in welcher Zelle tatsächlich Protein produziert werden sind und aus welchen gerade nicht?

    Dazu muss man sich die Ribosomen anschauen und die Bauanleitungen, nach denen sie arbeiten. Hier hilft Ribo-seq, denn das Verfahren aus dem „wet lab“ friert gewissermaßen die Ribosomen dort fest, wo sie am RNA-Strang sitzen. Die RNA ist die aus den Genen übermittelte Bauanleitung. Alles außer Ribosom und der damit verbundenen RNA werden mit biochemischen Werkzeugen verdaut. Das ermöglicht den Molekularbiologen festzustellen, mit welcher Anleitung die Ribosomen gerade arbeiten. Das Problem dabei: Die Daten, die man mit Ribo-seq erhält, sind „verrauscht“. Es gibt in jeder Zelle winzige Reste von DNA, RNA und Proteinen, die natürlicherweise entstehen und abgebaut werden. Hinzu kommt, dass man nie genau weiß, ob die Ribosomen an der identifizierten Stelle auf den RNAs auch wirklich aktiv sind und Proteine produzieren oder ob sie gewissermaßen erst auf ein weiteres Signal warten. Die „dry lab“-Methode RiboTaper soll diese Informationlücke schließen helfen. Damit können die Rollen von DNA, RNA und Ribosomen viel genauer als bisher aufgeklärt werden.
    „Wir wissen beispielsweise, dass ein bestimmtes Ribosom gewöhnlich 29 RNA-Bausteine – die Nukleotide – abdeckt“, erzählt Uwe Ohler. „Und wir wissen auch, dass das Ribosom entlang der RNA immer in Abständen von 3 Nukleotiden entlang wandert.“ So entsteht ein periodisches Muster, nach dem die Bioinformatiker in all den Daten suchen können. „Das zeigt uns dann, an welchen Stellen der RNA etwas Signifikantes passiert“, sagt Ohler. Das kann man sich vielleicht ein bisschen vorstellen, wenn man an eine Küche denkt, die ausgebrannt ist. Die Spurensicherung untersucht nun die Küche und findet Hinweise auf Mehl, Eier und Zucker sowie Rezeptseiten. Aber war der Kuchen fertig, als die Küche gebrannt hat? Oder standen nur die Zutaten für den Teig bereit? Was hatte der Koch vor zu backen? Mit Ribo-seq in Kombination mit RiboTaper kommt die molekularbiologische Spurensicherung nun dem Geheimnis der zellulären Küche ein gutes Stück näher.

    Uwe Ohler erklärt: „Mit RiboTaper können wir in bislang wenig studierten Genen Jagd auf kleine Proteine machen und dazu beitragen, widersprüchliche Dateninterpretationen aufzuklären.“ Ohler sieht noch einen Vorteil: „Sequenziergeräte stehen heutzutage in vielen Labors, aber nur wenige Zentren haben auch eine gute Massenspektrometrie zur Hand. Mit RiboTaper können wir aus den Sequenzierdaten Schlüsse ziehen, was gerade translatiert wird.“ Um das neue Verfahren zu testen, hat Ohler die Probe aufs Exempel gemacht und bei seinem MDC-Kollegen Matthias Selbach die RiboTaper-Daten mittels Massenspektrometrie überprüfen lassen. Nachdem es bereits eine ganze Reihe von Gruppen am MDC gibt, die Ribo-seq nutzen, dürfte es spannend sein, wie RiboTaper ihnen bei der Interpretation zu helfen vermag.

    Für die Studie kooperierte das Labor von Uwe Ohler mit Kolleginnen und Kollegen aus den BIMSB-Gruppen um Markus Landthaler, Benedikt Obermayer und Matthias Selbach.

    Ansprechpartner für Medien:
    Josef Zens
    presse@mdc-berlin.de
    +49-30-9406-2118


    More information:

    http://www.nature.com/nmeth/journal/vaop/ncurrent/full/nmeth.3688.html (Link zur Studie)
    https://insights.mdc-berlin.de/de/2015/12/dem-ribosom-bei-der-arbeit-zuschauen/ (Link zum selben Text mit wissenschaftlicher Abbildung)
    https://insights.mdc-berlin.de/en/2015/12/watching-the-ribosome-at-work/ (Übersetzung der Pressemitteilung)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Information technology, Mathematics, Medicine
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).