idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/18/2015 11:38

IBH-Labs - Nachhaltige Vernetzung von Wissenschaft und Praxis

Simone Strauf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Internationale Bodensee-Hochschule

    Die Internationale Bodensee-Hochschule IBH, die Internationale Bodensee Konferenz (IBK) und Interreg-V-Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein fördern mittels thematisch ausgerichteter IBH-Labs Forschungs- und Innovationsnetzwerke von Hochschulen und Praxispartnern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Sie leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung des Wissens-, Innovations- und Technologietransfers und damit zur Standortattraktivität der Bodenseeregion.

    Im Einzelnen verfolgen die IBH-Labs folgende Ziele:

    - Bildung von nachhaltigen, grenzüberschreitenden und themenspezifischen Forschungskonsortien und -kapazitäten
    - Vernetzung der IBH-Labs mit der Wirtschaft und den Institutionen des öffentlichen Lebens
    - Leistung eines übergeordneten Innovationsbeitrages von grosser Relevanz und Strahlkraft für den Bodenseeraum und darüber hinaus

    Die IBH-Labs sollen dazu beitragen, die Hochschulkompetenzen hochschularten- und grenzüberschreitend zu bündeln sowie den Wissens-, Innovations- und Technologietransfer zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen bzw. regionalen Akteuren aktiv zu fördern und mittels nachhaltiger Strukturen zu sichern.

    Vernetzungsveranstaltung

    Am 20.1.2016 findet an der Fachhochschule Vorarlberg eine Vernetzungsveranstaltung für Interesse zu den IBH-Labs statt. Mit IBH-Labs werden nachhaltige Forschungsstrukturen und Kooperationen zwischen Hochschulen und Praxispartnern geschaffen. Die damit verbundenen Rahmenbedingungen, die Förderung durch Interreg V sowie die begleitende Rolle der Internationale Bodensee-Hochschule IBH, werden einleitend aufgezeigt.

    Ziel der Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und die Vernetzung der Teilnehmenden zu den drei Lab-Themen. Der Workshop soll es ermöglichen, dass sich aus den Teilnehmenden Gruppen bilden, die Interesse an der Beantragung eines IBH-Labs zu einem der drei Themencluster haben. Interessierte Praxispartner sind ebenfalls willkommen.

    Als Vorbereitung und Input zur Veranstaltung werden die Teilnehmenden aufgefordert, ihre Ideen zur Ausgestaltung von IBH-Labs und/oder Einzelprojekten auf das Vernetzungstool (www.campus-bodensee.org) zu stellen. Die eingetragenen Ideen bieten die Möglichkeit, sich im Vorfeld zu informieren, wer bereits welche Ideen einbringt, man kann bei Interesse schon Kontakt aufnehmen oder seine eigene Idee einstellen. Die eingebrachten Ideen werden von den Initianten in den parallelen Gruppen präsentiert.

    Im Anschluss an die Veranstaltung werden die drei IBH-Labs über einen Call ausgeschrieben. Einreichtermin für die Beantragung von IBH-Labs ist der 30.4.2016. Weitere Informationen zu IBH-Labs finden Sie im Papier „IBH-Labs – Nachhaltige Vernetzung von Wissenschaft und Praxis“.


    More information:

    http://www.bodenseehochschule.org/ibh-labs/


    Images

    Sebastian Wörwag (Vorsitzender des IBH-Kooperationsrates), Gabriela Dür (Vorsitzende der IBH-Kommission Bildung, Wissenschaft und Forschung), Tobias Schneider und Joel Keller Interreg-V ABH) von links
    Sebastian Wörwag (Vorsitzender des IBH-Kooperationsrates), Gabriela Dür (Vorsitzende der IBH-Kommiss ...


    Attachment
    attachment icon Einladung zum Vernetzungsworkshop IBH-Labs

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Sebastian Wörwag (Vorsitzender des IBH-Kooperationsrates), Gabriela Dür (Vorsitzende der IBH-Kommission Bildung, Wissenschaft und Forschung), Tobias Schneider und Joel Keller Interreg-V ABH) von links


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).