Viele Menschen engagieren sich täglich freiwillig und unentgeltlich in verschiedensten Lebensbereichen und erbringen dadurch eine unbezahlbare Leistung für unsere Gesellschaft. Mit dem erstmals verliehenen Prix Benevol Graubünden ausgezeichnet wurden die Ludothek Chur, Tecum und Unihockey Felsberg. Der Preis wurde in enger Zusammenarbeit von Benevol Graubünden und der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur realisiert.
Anlässlich des internationalen Freiwilligentages 2015 vergab Benevol Graubünden heute den ersten Freiwilligenpreis im Kanton Graubünden. Aus 14 Nominationen in den Kategorien Sport, Gesundheit / Soziale Wohlfahrt, Kultur / Freizeit / Bildung, Politik / Wirtschaft, Natur / Umwelt, sowie Gesellschaft / Kirche wurden drei Sieger gekürt. Geehrt wurden die Ludothek Chur, Tecum und Unihockey Felsberg.
Unihockey Felsberg
Unihockey Felsberg entstand aus einer Notsituation. Viele Eltern mussten ihre Kinder zu den «grossen» Vereinen nach Chur oder Ems zum Unihockey fahren. Da entstand die Idee, die Aktivitäten im eigenen Dorf zu fördern und einen eigenen Verein zu gründen. Unterdessen werden verschiedene Kategorien - vom Plauschteam über Kid Mini, Kid Maxi bis zu den Junioren trainiert. Die Jury hat die folgenden Punkte besonders honoriert:
- Sehr viel Freiwilligenarbeit im Verein
- Das Kind steht im Mittelpunkt und erhält eine gute sportliche Ausbildung
- Der Verein sorgt für Aktivitäten im Dorf
- Die zahlreichen Autotransporte konnten erheblich reduziert werden
Tecum Graubünden
Tecum Graubünden nimmt ein Anliegen auf, das in unserer Gesellschaft nach wie vor ein Tabuthema ist: Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden. Es handelt sich dabei um Grenzsituationen, wo Betroffene und auch Angehörige auf Hilfe angewiesen sind. Tecum Graubünden ergänzt sinnvoll bestehende Angebote z.B. von Spitex oder Spitälern. In diesem Prozess sind oft die Nächte für die Betroffenen und die Angehörigen besonders herausfordernd. In solchen Fällen bietet Tecum Graubünden Sitzwachen an, sei dies zu Hause oder in Alters- und Pflegeheimen sowie Spitälern. Die Jury hat die folgenden Punkte besonders honoriert:
- Umfassendes Angebot: jede Person kann die Begleitung von Tecum Graubünden in Anspruch nehmen
- Die Freiwilligen schenken Zeit und nehmen eine hohe Belastung auf sich
- Das Angebot ermöglicht den Sterbenden einen Abschied in Würde
- Die Organisation ist sehr gut vernetzt und besitzt gute Führungsstrukturen
Ludothek Chur
Der Verein Ludothek Chur leiht in erster Linie Spiele aus. Insgesamt besteht eine freie Auswahl aus ca. 1'500 Artikel vom Gesellschaftsspiel über Bewegungsspielsachen, Fahrzeuge, Rollenspiele, Bau- und Konstruktionsspiele, Musikinstrumente, Partyboxen bis hin zur Hüpfburg. Diese Artikel sind so beliebt, dass sie bis ins Engadin für Feste und Anlässe ausgeliehen werden. Die Jury hat die folgenden Punkte besonders honoriert:
- Die ehrenamtliche Tätigkeit wird nun schon seit fast 35 Jahren durchgeführt
- Die Ludothek weist auch sozial-integrative Elemente auf
- Sie ermöglicht es auch finanziell schlechter gestellten Familien, mit wertvollen Spielzeugen den Alltag sinnvoll zu gestalten.
- Spiele und Geräte werden mehrfach verwendet und dadurch entsteht auch weniger Abfall
Prix Benevol Graubünden
Bei der ersten Durchführung des Prix Benevol Graubünden konnten sich Organisationen im Bereich der Freiwilligenarbeit bewerben. Eine prominent besetzte Jury beurteilte die Nominierten nach Nutzen und Nachhaltigkeit, Innovation und Kreativität. Es werden Organisationen ausgezeichnet, die etwas Besonders im Umfeld der Freiwilligenarbeit aufgebaut oder umgesetzt haben. Mit dem Prix Benevol Graubünden sollen diese Leistungen sichtbar gemacht werden. Zudem soll die Vielfalt der Freiwilligenarbeit aufgezeigt und auch weitere Menschen dazu motiviert werden, sich freiwillig zu engagieren.
Der Anlass wird von der Benevol Stiftung Graubünden in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Verwaltungsmanagement ZVM der HTW Chur durchgeführt. Im kommenden Jahr soll der Preis zum zweiten Mal verliehen werden. Vereine können sich im Herbst 2016 um eine Nomination bewerben. Der Prix Benevol Graubünden 2015 wurde unterstützt von:
- Raiffeisen Bank
- ÖKK
- Stadt Chur
- Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden
Weitere Auskünfte:
Benevol Graubünden
Margadant Petra, Leitung Fachstelle
Tel. +41 (0)81 258 45 90
info@benevol-gr.ch
HTW Chur
Just Dominik, Prof., lic. oec. HSG
Tel. +41 (0)81 286 39 42
Fax +41 (0)81 286 39 49
dominik.just@htwchur.ch
Benevol Graubünden
Benevol Graubünden ist Teil von Benevol Schweiz, dem Dachverband der Fach- und Vermittlungsstellen für Freiwilligenarbeit in der Deutschschweiz. Aufgaben von Benevol Schweiz sind die Vernetzung und Sicherstellung des Informationsflusses zwischen den Fachstellen und die Unterstützung beim Aufbau von neuen Fachstellen. Benevol koordiniert die Freiwilligenarbeit über Benevol Jobs. Zudem gibt Benevol zusammen mit anderen Partnern wie z.B. Swiss Olympics, das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT, ein Nachweis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement, heraus.
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1500 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Informationswissenschaft, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. Die gesamte Hochschule ist ISO 9001:2008 zertifiziert. Als erste öffentliche Schweizer Hochschule ist die HTW Chur 2009 der Initiative der Vereinten Nationen für verantwortungsvolle Ausbildung im Management, den UN Principles for Responsible Management Education, beigetreten. Die Bündner Fachhochschule ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der HTW Chur mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.
http://'Eindrücke der Preisverleihung - https://www.flickr.com/photos/htwchur/sets/72157659929901764
http://'Informationen zu Prix Benevol Graubünden - http://www.benevol-gr.ch/benevol_freiwilligenarbeit.html'
Prix Benevol Graubünden
Source: Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur
Prix Benevol Graubünden
Source: Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Social studies
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).