idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/21/2015 10:01

Akkreditierungsverfahren bringt Studiengang Energie-Ingenieurwesen durchweg positives Feedback

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Der 2014 an der Hochschule Biberach eingerichtete Bachelor Studiengang Energie-Ingenieurwesen bildet Ingenieurinnen und Ingenieure für die vielfältigen Aufgaben bei der Umsetzung der Energiewende aus. Nun konnte mit der Akkreditierung des Studiengangs ein aufwändiges Zertifizierungs¬verfahren erfolgreich abgeschlossen worden.

    „Das bedeutet eine wichtige Bestätigung unseres Studienangebotes“, kommentiert Studiendekan Professor Dr. Jörg Entreß die Nachricht. In den vergangenen Monaten sei der Studiengang durch eine Fachgutachtergruppe hinsichtlich Studieninhalten, Studierbarkeit und Berufsbefähigung auf Herz und Nieren geprüft worden. Nun hat die Akkreditierungsagentur ZEvA die Urkunde überreicht; die Akkreditierung erfolgte ohne Auflagen. „Damit ist die hohe Qualität des Studienangebotes auch nach außen dokumentiert“, so Entreß.
    Studiendekan Entreß zeigt sich besonders erfreut „über das durchweg positive Feedback zu Inhalten und Struktur des Studiengangs“, das die Gutachter als Resümee ihrer Vor-Ort Prüfung gezogen haben. Darüber hinaus wurde die starke Vernetzung der Dozenten mit der beruflichen Praxis positiv hervorgehoben.
    Der Studiengang Energie-Ingenieurwesen beschäftigt sich mit den in den letzten Jahren stark zunehmenden ökologischen, energetischen und klimatischen Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden und energietechnischen Anlagen. Der Studiengang ist aus den Vorläufern Gebäudeklimatik und Energiesysteme hervorgegangen. „Damit ist es uns gelungen, eine breite Ingenieurausbildung im Bereich Energie anzubieten und gleichzeitig die Möglichkeit der Spezialisierung ab dem 4. Semester“, so Entreß. Als Vertiefungsmöglichkeiten bieten sich den Studierenden die Schwerpunkte Energiesysteme oder Gebäudesysteme. Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist darüber hinaus der hohe Praxisbezug in der Lehre und in mehreren vertiefenden Projektarbeiten. Absolventen können sich an der Hochschule Biberach im weiterführenden Masterstudiengang „Energie- und Gebäudesysteme“ wissenschaftlich vertiefen. Der Master-Studiengang wurde bereits im vergangenen Jahr erfolgreich akkreditiert.


    More information:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Images

    Studiendekan Prof. Dr. Jörg Entreß, Studiengang Energie-Ingenieurwesen der Hochschule Biberach
    Studiendekan Prof. Dr. Jörg Entreß, Studiengang Energie-Ingenieurwesen der Hochschule Biberach
    Source: Foto: HBC/Stefan Sättele


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Energy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Studiendekan Prof. Dr. Jörg Entreß, Studiengang Energie-Ingenieurwesen der Hochschule Biberach


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).