Seit Anfang Dezember steht den Mitgliedern von Optence e.V. und der Fachgruppe Photonics des schweizerischen Verbands Swissmem die Kapazitätenbörse Messtechnik und Fertigung online auf den Homepages der Verbände zur Verfügung.
Die Mitglieder beider Vereinigungen haben dadurch viele Vorteile: teuere Messtechnik kann gemeinsam genutzt werden, Fertigungskapazitäten können zur Verfügung gestellt bzw. bei deren Nutzung die Lieferzeiten herabgesetzt werden.
Im Bereich der Optikfertigung spielt die Verwendung von Messtechnik eine wesentliche Rolle, um beispielsweise die Qualität der hergestellten optischen Komponenten zu prüfen. Neben gängigen Messgeräten, die viele Firmen besitzen, werden für bestimmte Fragestellungen auch spezielle Messgeräte benötigt, deren Anschaffung sehr teuer ist und deren Auslastung mit den firmeninternen Messaufgaben zumindest phasenweise nicht gegeben ist.
Neben den Messgeräten werden auch in der Fertigung optischer Komponenten Maschinen mit hohen Anschaffungskosten verwendet, z.B. für die Beschichtung von Optikkomponenten oder für die Präzisionspolitur.
Diese Maschinen sind, genau wie die Messgeräte, nicht die ganze Zeit durch die firmeninterne Fertigung ausgelastet. Durch die Online-Kapazitätenbörse, in der die vorhandenen Mess- und Fertigungsmöglichkeiten und deren aktuelle Kapazitäten öffentlich gemacht und zur Verfügung gestellt werden können, ist eine bessere Auslastung der Maschinen möglich.
Hiervon profitieren sowohl die Anbieter durch die bessere Auslastung als auch die Firmen, die auf die Angebote zurückgreifen können, weil z.B. aufgrund umfangreicher Aufträge einen Fertigungsengpass entstanden ist, und sie durch das Angebot in die Lage versetzt werden, große Aufträge termingerecht abzuarbeiten.
„Die Börse ist bereits jetzt ein großer Erfolg: über 150 Maschinen aus dem Bereich Messtechnik und Fertigung wurden von den Firmen online gestellt. Die einfache Handhabung nach dem Ampelprinzip bietet unseren Mitgliedern maximale Aktualität, wobei die Details wie Preise oder Lieferzeiten selbstverständlich von den Nutzern individuell ausgehandelt werden“, erläutert Daniela Reuter, Geschäftsführerin von Optence e.V.
Sowohl bei Optence e.V. als auch in der Fachgruppe Photonics von SWISSMEM sind Photonik-Firmen aus dem Bereich Messtechnik und Optikfertigung stark vertreten. Die Mitglieder beider Vereinigungen können die Börse kostenlos nutzen.
Interessenten, die nicht Mitglied sind, steht die Börse gegen eine jährliche Nutzungsgebühr ebenfalls zur Verfügung. Auskunft hierzu erteilt Daniela Reuter, Geschäftsführerin von Optence e.V.
Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.
Criteria of this press release:
Journalists
Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).