idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/23/2015 09:00

Dritter „Artist in Residence“ für die Stadt Vechta steht fest

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Tübinger Student Moritz Rudolph kann Jury überzeugen

    Der Redakteur und Autor Moritz Rudolph ist der nächste Artist in Residence in Vechta. Er konnte die Jury mit Helmut Gels, Bürgermeister der Stadt Vechta; Prof. Dr. Norbert Lennartz, Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung der Universität Vechta; Prof. Dr. Gabriele Dürbeck, Professorin für Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Vechta; Gerhard Hess, ehemaliger Intendant der Landesbühne Nord und Alfred Büngen, Geschäftsführer des Geest Verlag Vechta, mit seiner Bewerbung überzeugen. Rudolph hatte sich auf die dritte gemeinsame Artist-in-Residence-Ausschreibung von Stadt und Universität Vechta zum Thema „Vielfalt und Wandel - LandLeben“ beworben. Im Frühjahr kommenden Jahres wird der 26-jährige Rudolph für vier bis sechs Wochen in Vechta leben und arbeiten und Menschen zu diesem Thema aus der Region treffen. Rudolph hatte es mit seinem Exposee „Spielen wir Stadt-Land-Kluft? Hören wir auf damit!“ und seinen spannenden Überlegungen zum Landleben in die letzte Runde der Jury geschafft. Beworben hatte sich eine Vielzahl interessanter Künstler und Künstlerinnen verschiedenster Kunstrichtungen.

    Er freue sich auf seine Zeit in Vechta, sagte Rudolph nach der Bekanntgabe des Jury-Votums. „Ich war noch nie da, vermute aber, dass Städtisches und Ländliches hier aufeinandertreffen, vielleicht sogar verschmelzen – in Universität und Moor etwa. Die Stadt scheint mir darum besonders geeignet, der Frage nachzugehen, ob es noch so etwas wie eine Stadt-Land-Kluft gibt; oder ob sie verschwindet.“

    Moritz Rudolph wurde 1989 in Gotha geboren und hat ein Studium der Politik, Geschichte und Ökonomie in Leipzig, Lyon, Berlin und Brügge absolviert. Derzeit macht er seinen Master in Philosophie an der Universität Tübingen und arbeitet als Redakteur bei der Theoriezeitschrift „Argumente-Hefte“. Rudolph schreibt Essays, Rezensionen und Analysen zu internationaler und europäischer Politik, politischer Kultur und Philosophie. Mit drei seiner Texte war er in diesem Jahr bereits erfolgreich bei Essaywettbewerben, zudem war er Autor beim offiziellen Blog der hessischen Staatskanzlei zu den Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit in Frankfurt a.M..


    More information:

    http://www.uni-vechta.de


    Images

    Moritz Rudolph
    Moritz Rudolph
    Source: Lukas Rudolph

    Die Jury bei der Arbeit (v.l.): Prof. Dr. Norbert Lennartz, Prof. Dr. Gabriele Dürbeck, Gerhard Hess und Helmut Gels.
    Die Jury bei der Arbeit (v.l.): Prof. Dr. Norbert Lennartz, Prof. Dr. Gabriele Dürbeck, Gerhard Hess ...
    Source: Uni Vechta/Genn-Blümlein


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Moritz Rudolph


    For download

    x

    Die Jury bei der Arbeit (v.l.): Prof. Dr. Norbert Lennartz, Prof. Dr. Gabriele Dürbeck, Gerhard Hess und Helmut Gels.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).