idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/04/2016 10:47

Wissenschaftliche Weiterbildung: Land und EU fördern Projekte zum lebenslangen Lernen

Biljana Bojic Pressestelle
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    „Mit dem Programm unterstützen wir die Hochschulen beim Ausbau von Angeboten für lebenslanges und berufsbegleitendes Studieren“, sagt Ministerin Theresia Bauer

    Die wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg wird mit Beginn des neuen Jahres deutlich gestärkt: Ein neues Programm unterstützt mit rund 9 Mio. Euro den Auf- und Ausbau von Strukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen im Land. Finanziert wird das Programm je zur Hälfte vom Wissenschaftsministerium und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union.

    Ministerin Bauer: „Wissenschaftliche Weiterbildung gehört wie Forschung, Lehre und Studium zu den Kernaufgaben der Hochschulen. Der erste Schul- oder Studienabschluss ist heute kein Endpunkt, sondern Ausgangsposition für den weiteren individuellen Bildungsweg“. Angesichts des demografischen Wandels sei es eine strategische Aufgabe der Hochschulen, Angebote für das lebenslange und berufsbegleitende Lernen und Studieren systematisch auszubauen. Das neue Förderprogramm stärke die Durchlässigkeit im Bildungssystem. Die Hochschulen könnten damit vermehrt auf die besonderen Bedürfnisse berufserfahrener und berufstätiger Personen eingehen.

    Insgesamt wurden aus 32 im Rahmen der Ausschreibung gestellten Anträgen von einer unabhängigen Gutachterkommission 16 förderungswürdige Projekte verschiedenster Hochschularten in Baden-Württemberg ermittelt.

    Gefördert werden Vorhaben, die nachhaltige und möglichst zentrale Strukturen zur Entwicklung insbesondere berufsbegleitender Masterstudienangebote und weiterer Studienangebote, wie etwa Weiterbildungsbachelor oder Kontaktstudien aufzeigen. Zentral sind dabei die methodisch-didaktische Ausrichtung auf die Lernerfordernisse Berufserfahrener und berufsbegleitend studierender Personen, neue Studienformate unter Einbezug von Online-Modulen, professionelle Betreuungsstrukturen für Studierende, zielgruppenbezogene Ansätze zur Förderung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung sowie die Stärkung fremdsprachiger Angebote, die Berücksichtigung von Interkulturalität sowie niederschwellige modulare Ansätze.

    Die Fördermittel stehen für fünf Jahre zur Verfügung. Förderbeginn ist der 1. Januar 2016.

    Anlage: Geförderte Projekte im Überblick

    http://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/hochschulen-studium/wissenschaftliche-weiter...


    Images

    Attachment
    attachment icon Anlage Geförderte Projekte

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).