idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/04/2016 12:54

Friedensakademie Rheinland-Pfalz unterstützt Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Die Belastungen im Polizeieinsatz sind vielfältig: Konflikte, unsichere Situationen oder Stress sind einige davon. Das Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal mit Dienstort Bad Bergzabern und die Friedensakademie Rheinland-Pfalz haben mit einem Pilotprojekt ihre Zusammenarbeit in der Ausbildung gestartet, um angehende Polizeimeister auf spätere belastende Stresssituationen im Berufsalltag vorzubereiten.

    Bereits während der Ausbildung sammeln die Polizeimeisteranwärter Einsatzerfahrungen. Das erste Praktikum führte die jungen Männer und Frauen in ihrem zweiten Ausbildungsjahr an die deutsch-österreichische Binnengrenze nach Passau und Rosenheim, um bei der Bewältigung der Migrationslage zu unterstützen. „Solche Einsätze sind für unsere Anwärterinnen und Anwärter sehr belastende Situationen“, unterstreicht Polizeihauptkommissar Steffen Knerr, der am Dienstort Bad Bergzabern als Lehrgangsleiter des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal die Ausbildung verantwortet. Daher sei es wichtig, deren psychische Widerstandsfähigkeit und damit die Handlungskompetenz in belastenden Stresssituationen zu stärken. „Auch suchten wir nach professionellen Handlungsempfehlungen, wie die Erlebnisse anschließend verarbeitet werden können“.

    Know-how fand das Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal bei der Friedensakademie Rheinland-Pfalz – Akademie für Krisenprävention und zivile Konfliktbearbeitung in Landau. Die Akademie, die im September 2014 ihre Arbeit aufgenommen hat, entwickelt in ihrem Arbeitsschwerpunkt „Kompetenzvermittlung in der Friedens- und Konfliktarbeit“ zielgruppenorientierte Angebote für unterschiedliche Berufs- und Akteursgruppen. „Unser Fokus liegt auf Personen, die beruflich oder in ihrem gesellschaftlichen Engagement mit Konflikt- und Gewaltpotenzialen konfrontiert sind“, erklärt Melanie Hussak, Friedenspädagogin und Konflikttrainerin. In einem Pilotworkshop hat sie am Standort Bad Bergzabern 28 Polizeianwärter einen Tag lang zu „Self Care“ geschult. Self Care ist ein präventiver Ansatz, mit dem man Personen dafür sensibilisieren kann und diese reflektieren lernen, wie mit Stressfaktoren und unsicheren Situationen umzugehen ist. „Konkret haben wir mit den Belastungen aufgrund der Flüchtlingssituation gearbeitet“, so Hussak: Überfüllte Zelte, Lärm, Geruch, Krankheiten, Ansehen von Leid, Umgang mit traumatisierten Menschen. Unter anderem lernten die angehenden Polizeimeister Bewältigungsstrategien und -übungen kennen, die bereits in kurzen Zeitfenstern zu Erleichterung führen.

    „Das Feedback unserer Anwärterinnen und Anwärter fiel durchweg positiv aus“, bekräftigt Knerr. Der Workshop sei eine sinnvolle Ergänzung zur Vorbereitung auf die Belastungen im Polizeiberuf. Weitere sind daher für 2016 in Planung. Auch gibt es bereits Anfragen, die Trainings auf die Hundertschaften auszuweiten.

    Pressekontakt:
    Kerstin Theilmann
    Pressestelle Campus Landau
    Universität Koblenz-Landau
    Fortstraße 7
    76829 Landau
    Tel.: 0 63 41 / 280-322-19
    E-Mail: theil@uni-koblenz-landau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).