Ein Tag – unzählige Perspektiven – unter diesem Motto setzt der neue Imagefilm der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden das Studienleben an der Hochschule in Szene. Ziel ist es, einen möglichst authentischen Blick aus Sicht der aktuell Studierenden auf den Hochschulalltag und seine vielen Facetten zu geben.
Aus diesem Grund sind die Protagonisten des Films die Studierenden selbst.
Neun Studentinnen und Studenten der Fachrichtungen Elektrotechnik, Gestaltung, Maschinenbau, Geoinformation, Agrarwirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen und International Business waren jeweils ein Tag mit einer mobilen Kamera unterwegs und haben ihren Alltag gefilmt – vom Aufstehen bis zur Vorlesung.
Von Beginn an wurden die studentischen Filmerinnen und Filmer, die sich über einen Aufruf über die sozialen Medien an dem Projekt beteiligen konnten, miteinbezogen. „Für mich war es eine spannendende Erfahrung, mein gefilmtes Material am Ende auch im endgültigen Spot zu sehen. Außerdem bietet der Film Einblicke in viele Labore, die ich als International Business-Studentin vorher nicht kannte.“, so Katharina Neumann, eine der Studentinnen. „Insofern ist der Film nicht nur für Studieninteressierte interessant.“
Der 30-Sekunden Spot richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe und ist in Zusammenarbeit mit der Dresdner Agentur MOKOST entstanden. Ab sofort ist er auf der Website www.htw-dresden.de und auf youtube zu sehen.
Kontakt HTW Dresden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Constanze Elgleb
E-Mail: elgleb@htw-dresden.de
http://www.htw-dresden.de - Website HTW Dresden
- Link zum Youtube-Video
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
interdisciplinary
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).