Bewerbern um einen Studienplatz bietet die Hertie School of Governance in Berlin neue Stipendien- und Finanzierungsmöglichkeiten. Darunter sind spezielle Programme für Stipendiaten der Begabtenförderwerke, Bewerbern aus Krisenregionen und US-Amerikaner.
Berlin, 06.01.2016 – Bewerbern um einen Master-Studienplatz bietet die Hertie School of Governance in Berlin neue Stipendien- und Finanzierungsmöglichkeiten. So erhält, wer Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung oder eines anderen Begabtenförderwerks ist und die Förderkriterien der Hertie School erfüllt, zumindest ein 25-prozentiges Stipendium und hat gute Chancen auf ein Vollstipendium. Spezielle Stipendienangebote gibt es zudem für Studierende aus Nicht-Akademiker-Familien und solche, die mit natur- oder ingenieurwissenschaftlichem Studienhintergrund einen Master of Public Policy (MPP) oder einen Master of International Affairs (MIA) erwerben wollen. Auch für Bachelor-Absolventen aus Entwicklungsländern und Krisenregionen bietet die Hertie School besondere Stipendien an.
Studierende aus den USA können zudem finanzielle Förderung beim US-Bildungsministerium beantragen, sobald sie den Zulassungsprozess der Hertie School erfolgreich durchlaufen haben. Neben dem MPP sind neuerdings auch der MIA, der Executive Master of Public Management und die Doktorandenprogramme beim US-Bildungsministerium akkreditiert. Damit gehört die Hertie School zu den wenigen deutschen Hochschulen, die von der US-Behörde zugelassen wurden.
Hochschulpräsident Helmut K. Anheier bemerkt in diesem Zusammenhang: „Unser Ziel ist es, dass begabte Bewerberinnen und Bewerber unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten ein Studium an der Hertie School absolvieren können. Auch dank engagierter Partner gelingt uns das von Jahr zu Jahr besser. Im Studienjahr 2016/17 werden fast 50 Prozent aller Studierenden mit einem Stipendium gefördert werden.“
Studienbeginn für die zweijährigen englischsprachigen Masterstudiengänge sowie für Doktoranden ist September 2016. Stipendienbewerber sollten sich bis zum 1. Februar 2016 bewerben. Bewerbungsschluss ist am 1. Mai.
Mehr Informationen über das Stipendienangebot der Hertie School: www.hertie-school.org/scholarships
Die Hertie School of Governance ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft vorzubereiten. Mit interdisziplinärer Forschung will die Hertie School zudem die Diskussion über moderne Staatlichkeit voranbringen und den Austausch zwischen den Sektoren anregen. Die Hochschule wurde Ende 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr getragen. www.hertie-school.org
Pressekontakt: Regine Kreitz, Head of Communications, +49 30 259 219 113,
pressoffice@hertie-school.org
Drei Studierende vor der Hertie School of Governance
Lobenwein/Hertie School of Governance
None
Criteria of this press release:
Journalists, Students
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).