idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/06/2016 14:40

Was die Lebensprozesse im Innern zusammenhält

Andrea Ruppel Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Marburger Zellbiologie erhält DFG-Förderung in Höhe von einer Million Euro im renommierten Koselleck-Programm

    Eine Forschungsgruppe an der Philipps-Universität Marburg will den Schlüsselprozessen des Lebens auf die Spur kommen. Dafür untersucht das Team um den Leibniz-Preisträger und Leiter des Marburger Instituts für Zytobiologie und Zytopathologie, Prof. Dr. Roland Lill, auf molekularer Ebene, wie in bestimmte Proteine die sogenannten Eisen-Schwefel-Cluster eingebaut werden. Diese Proteine sind an der Energiegewinnung, der Proteinsynthese sowie der DNA-Synthese und - Reparatur beteiligt – also an essenziellen Zell- und damit Lebensprozessen.

    Zur weiteren Erforschung dieser lebenswichtigen Prozesse erhielt Biochemiker Lill jetzt im Rahmen der Reinhart-Koselleck-Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die nächsten fünf Jahre eine Förderung von einer Million Euro.

    „Für die Bildung dieser für die Zellen lebenswichtigen Eisen-Schwefel-Verbindungen im Cytosol, das ist die lösliche Grundsubstanz im Zellinnern, ist eine komplexe Abfolge biochemischer Reaktionen notwendig. Insgesamt sind an der Synthese cytosolischer Eisen-Schwefelproteine 30 Proteine in den Mitochondrien und im Cytosol der Zelle beteiligt“, erklärt Roland Lill. Das Zusammenwirken dieser einzelnen Proteine bei der Eisen-Schwefel-Proteinbildung gleiche den Produktionsabfolgen in einer komplizierten Maschine. Daher prägten Lill und sein Team den Begriff „CIA“ für die Cytosolische Eisenschwefel-Protein-Assemblierungsmaschinerie.

    Die Forschenden um Lill identifizierten bisher elf sogenannte CIA-Proteine. „Wie diese Proteine genau arbeiten, wissen wir noch nicht und wollen es deshalb im Rahmen der Koselleck-Förderung herausfinden“, sagt Lill. In den nächsten fünf Jahren will er mit seinem Team die molekularen Mechanismen von drei CIA-Komplexen mit insgesamt sieben Proteinen erforschen. Dazu sollen die dreidimensionalen Strukturen der CIA-Komplexe bestimmt und deren genaue biochemische Funktion aufgeklärt werden.

    Reinhart Koselleck-Projekte

    Das nach dem deutschen Historiker (1923-2006) benannte Programm ist ein DFG-Förderinstrument. Durch besondere wissenschaftliche Leistungen ausgewiesenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern soll mit dem Programm die Möglichkeit eröffnet werden, in hohem Maß innovative oder im positiven Sinn risikobehaftete Projekte durchzuführen.


    More information:

    http://www.uni-marburg.de/fb20/cyto - Institut für Zytobiologie und Zytopathologie am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg
    http://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/reinhart_koselleck_proje... - Reinhart Koselleck-Projekte der DFG


    Images

    Der Marburger Zellforscher Prof. Dr. Roland Lill.
    Der Marburger Zellforscher Prof. Dr. Roland Lill.
    Source: Foto: Rolf K. Wegst/Philipps-Universität Marburg

    Eisen-Schwefelproteine sind an lebenswichtigen Prozessen der Zelle beteiligt.
    Eisen-Schwefelproteine sind an lebenswichtigen Prozessen der Zelle beteiligt.
    Source: Foto: Rolf K. Wegst/Philipps-Universität Marburg


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Der Marburger Zellforscher Prof. Dr. Roland Lill.


    For download

    x

    Eisen-Schwefelproteine sind an lebenswichtigen Prozessen der Zelle beteiligt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).