idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2016 12:22

Förderung von wissenschaftlicher Weiterbildung im Bereich Biodiversität und BNE

Kirsten Buttgereit M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe war mit ihrem Antrag „Aufbau einer modularen Bildungslandschaft ‚Biodiversität, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)‘“ bei der ESF-Ausschreibung „Auf- und Ausbau von Strukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen in Baden-Württemberg“ erfolgreich

    Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe konnte sich mit ihrem Antrag „Aufbau einer modularen Bildungslandschaft ‚Biodiversität, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)‘“ in einem Programm für den Auf- und Ausbau von Strukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung im Land durchsetzen und wird mit einem Gesamtbetrag von 549.977 Euro gefördert. Dies teilte das Wissenschaftsministerium am 4. Januar dieses Jahres mit. „Mit dem Programm unterstützen wir die Hochschulen beim Ausbau von Angeboten für lebenslanges und berufsbegleitendes Studieren“, betont die Ministerin Theresia Bauer, deren Ministerium das Programm zur Hälfte finanziert, die weiteren Mittel stellt der Europäische Sozialfond (ESF) der Europäischen Union zur Verfügung.

    Bereits im Mai dieses Jahres wurde im Rahmen des Operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds (ESF), Förderziel „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“, das Programm „Auf- und Ausbau von Strukturen der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen in Baden-Württemberg“ ausgeschrieben. Ziel der Ausschreibung ist die Anschubfinanzierung besonders innovativer, erfolgversprechender und strukturell nachhaltiger Initiativen zum Ausbau von Weiterbildungsstrukturen sowie berufsbegleitender Masterangebote an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen. Die Ausschreibung ist ein Baustein in der Weiterbildungsstrategie des Landes, nachdem die wissenschaftliche Weiterbildung 2012 als Kernaufgabe der Hochschulen gesetzlich festgelegt und verankert worden ist.

    Der von Prof. Dr. Andreas Martens (Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung) gemeinsam mit Dr. Kerstin Armborst-Weihs (Projektstelle Akademische Weiterbildung) eingereichte Antrag „Aufbau einer modularen Bildungslandschaft ‚Biodiversität, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)‘“ wurde von der Gutachterkommission positiv bewertet. Das Begutachtungsgremium befürwortete eine Förderung mit einem Gesamtbetrag von 549.977 Euro für die Dauer von vier Jahren. Mit dem Betrag finanziert werden können die zentralen Kosten für die Konzeption und Durchführung von berufsbegleitenden akademischen Weiterbildungsangeboten in den Bereichen Biodiversität, Umweltbildung und BNE in der Zeitphase, in der sie sich noch nicht selber finanzieren. Diese baukastenartig angelegten Weiterbildungssegmente schließen an das bereits bestehende Veranstaltungsangebot des Fachdidaktischen Qualifikationskurses NaDiQuAk an und erweitern dieses zu einer Bildungslandschaft „Biodiversität, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. Darüber hinaus kann die Programmierung und Implementierung eines gezielt auf die Anforderungen des Weiterbildungsbereichs abgestimmten Management-Tools finanziert werden. Anhand der Bildungslandschaft „Biodiversität, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ wird eine Pilotversion des webbasierten Managementsystems entwickelt, die in einem weiteren Schritt auf alle Weiterbildungsangebote an der PH Karlsruhe transferiert und ihren Anforderungen entsprechend angepasst werden soll.
    Insgesamt werden im Land 16 Projekte gefördert. Förderbeginn ist der 1. Januar 2016.


    More information:

    http://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/wissensc...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Environment / ecology, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).