idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2016 12:49

Startup Weekend Food Heilbronn

Thomas Rauh Public Relations
German Graduate School of Management and Law

    Das erste Startup Weekend Food Heilbronn findet vom 12. bis 14. Februar 2016 an der German Graduate School of Management and Law (GGS) auf dem Bildungscampus statt. Innovatoren, Gründungswillige und Macher aus den Bereichen Lebensmittel und Gastronomie treffen sich zum Austausch ihrer Geschäftsideen und werden bei der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle von erfahrenen Mentoren gecoacht.

    Das erste Startup Weekend Food Heilbronn findet vom 12. bis 14. Februar 2016 an der German Graduate School of Management and Law (GGS) auf dem Bildungscampus statt. Innovatoren, Gründungswillige und Macher aus den Bereichen Lebensmittel und Gastronomie treffen sich zum Austausch ihrer Geschäftsideen und werden bei der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle von erfahrenen Mentoren gecoacht.

    Erfahrene Mentoren coachen Teams
    Ziel der Veranstaltung ist es, aus innovativen Geschäftsideen innerhalb eines Wochenendes reale Food-Startups zu entwickeln. Das Startup Weekend beginnt mit der Vorstellung der Geschäftsideen am Freitagabend. Danach gruppieren sich die Teilnehmer anhand ihrer Präferenzen in Teams. Am Samstag und Sonntag präzisieren die Teams ihre Startup-Idee, bestimmen Zielgruppen und beurteilen die Tragfähigkeit der Geschäftsmodelle sowie deren Umsetzbarkeit im Markt. Mentoren aus der Startup- und Food-Szene wie Sebastian Werner, Gründer der Maultaschen-Fast-Food-Kette Running Mhhh und der Softdrinkmarke Get Dive, Jan Zubrod vom Weinversender WEINkult 24113 oder Prof. Dr. Wolfgang Nietzer, Angel Investor und Transaktionsanwalt bei den Food Angels, und Dr. Sabine Woydt, Studiengangsleiterin Food Management an der DHBW, unterstützen die Teilnehmer dabei. Das Startup Weekend Food endet am Sonntagabend mit der Prämierung der besten Konzepte durch eine Jury, bestehend unter anderem aus Wilhelm Okesson, Leiter Beratung beim Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA), und Fabio Ziemßen, Head of Food eCommerce bei der Metro Group.

    Erfolgreiche Veranstaltung macht erstmals Station in Heilbronn
    Dr. Jessica Di Bella, Initiatorin der Veranstaltung und Postdoc für Entrepreneurship und Unternehmensgründung an der GGS, freut sich auf die Heilbronn-Premiere des Startup Weekends Food: „Das Format bietet viel Potenzial. Wir sind gespannt, welche Geschäftsideen uns die Teilnehmer beim Startup Weekend Food präsentieren. Gecoacht werden die Unternehmensgründer von hochkarätigen Mentoren, die ihr Konzept bis zur Markteinführung begleiten.“ Die Veranstaltung, die weltweit bereits in über 800 Städten in 120 Ländern stattgefunden hat, wird von der DHBW Heilbronn, Kaufland, dem DEHOGA-Verband Baden-Württemberg, der Messe Intergastra in Stuttgart sowie dem Business Angel-Netzwerk „Food Angels“ unterstützt.

    Weitere Informationen und die Anmeldung zum Startup Weekend Heilbronn sind im Internet unter http://Heilbronn.up.co abrufbar.


    More information:

    http://Heilbronn.up.co


    Images

    Logo Startup Weekend Food Heilbronn
    Logo Startup Weekend Food Heilbronn

    Dr. Jessica Di Bella, GGS Heilbronn
    Dr. Jessica Di Bella, GGS Heilbronn


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Logo Startup Weekend Food Heilbronn


    For download

    x

    Dr. Jessica Di Bella, GGS Heilbronn


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).