idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2016 14:49

Neue Ausgabe der Helmholtz Perspektiven: Das Sandvorkommen wird knapp

Ramona Alborn Kommunikation und Medien
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Sand ist nach Wasser der weltweit meistverbrauchte Rohstoff. Der anhaltende Bauboom, aber auch die Verwendung in Glas, Hygiene- oder Kosmetikprodukten lassen die Nachfrage steigen. Das Problem: Besonders gut für die Verarbeitung eignet sich Meeressand, und der ist nicht nur begrenzt verfügbar, seine Förderung zerstört auch ganze Ökosysteme. Leergebaggerte Strände oder Rutschungen führen zudem zu einer stärkeren Erosion der Küste. Die Titelstrecke der neuen „Helmholtz Perspektiven“ berichtet über die fatalen Folgen des ungebremsten Sandabbaus und über eine vielversprechende Alternative, das Recycling von Bauschutt.

    Das Forschungsmagazin der Helmholtz-Gemeinschaft gibt in Reportagen, Interviews und Kommentaren Einblicke in Themen aus der Wissenschaft und Bildung – und stellt auch die Menschen vor, die dahinter stehen.

    Weitere Themen dieser Ausgabe:

    • Selbstfahrende Autos:
    Inzwischen sind die ersten autonomen Fahrzeuge auf Teststrecken unterwegs. Sie versprechen höchsten Komfort für die Insassen und sollen deutlich sicherer sein als von Menschen gesteuerte Fahrzeuge. Doch selbstfahrende Autos werfen auch rechtliche und ethische Fragen auf. Handlungsweisen für sie zu programmieren, stellt uns vor viele Probleme: Wie sollen sie zum Beispiel reagieren, wenn sie bei einem Unfall ein oder mehrere Leben gefährden würden? Zwei Blickwinkel von Karsten Lemmer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Eric Hilgendorf von der Universität Würzburg.

    • Was ist der beste Schlaf?
    Studien belegen, dass es bei erholsamem Schlaf nicht auf die Dauer ankommt, sondern auf die Qualität. Störungen unserer Nachtruhe lassen uns am Morgen wie gerädert aufstehen. Das ist nicht nur schlecht für das persönliche Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit. So steigt etwa das Risiko für Diabetes, Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Was also brauchen wir für den bestmöglichen Schlaf?

    • Die Endlagersuche geht weiter:
    Radioaktiver Abfall muss für mindesten eine Million Jahre sicher von der Außenwelt und damit von allen äußeren Einflüssen abgeschottet werden. Einen Ort zu finden, der diese Bedingungen erfüllt, ist denkbar schwierig. Nach einem 2013 verabschiedeten Gesetz beginnt die Suche nach einem Endlager in Deutschland ab 2016 wieder aufs Neue. Thorsten Stumpf vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und Michael Sailer vom Öko-Institut erklären, was es dabei alles zu beachten gilt und wie Wissenschaftler eine Million Jahre in die Zukunft forschen.

    Die Helmholtz Perspektiven erscheinen alle zwei Monate und können kostenlos als Druckausgabe im Abo bezogen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Helmholtz-Gemeinschaft unter www.helmholtz.de/perspektiven.


    More information:

    http://www.helmholtz.de
    http://www.helmholtz.de/socialmedia


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).