idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2016 08:39

Energiediskurs an der Westfälischen Hochschule behandelt die Energiewende

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelle
Westfälische Hochschule

    Start einer vierteiligen Vortrags- und Diskussionsreihe mit Fachleuten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Hauptrednerin beim ersten Termin am Freitag, 29. Januar ist Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks.

    Gelsenkirchen. Mit Bezug auf die letzte Weltklimakonferenz in Paris werden Ende Januar Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen im Rahmen einer „Energiediskurs“ genannten Vortrags- und Diskussionsreihe über die Energiewende, über erneuerbare Energie und über die Zukunft der Energieversorger diskutieren. Hauptrednerin der Auftaktveranstaltung am Freitag, 29. Januar ist Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks. Sie wird eine Bilanz zur Situation nach der Pariser Weltklimakonferenz vom letzten Dezember ziehen. Das zweite Thema des Tages widmet sich den Auswirkungen der Energiewende auf die Volkswirtschaft. Diesen Vortrag hält Dr. Heinz-Josef Bontrup, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Recklinghäuser Abteilung der Westfälischen Hochschule und zugleich einer der Direktoren des Westfälischen Energieinstituts, Mitglied im Expertenrat der „Forschungsinitiative Nordrhein-Westfalen in Europa“ sowie Sprecher der Arbeitsgruppe „Alternative Wirtschaftspolitik“.
    Der Energiediskurs-Auftaktveranstaltung folgen bis zum Ende des Sommersemesters 2016 noch drei weitere Energiediskurse. Die Termine sind der 21. April, 19. Mai und 23. Juni, in April und Juni jeweils um 18 Uhr im „Großen Saal“ der Westfälischen Hochschule an der Neidenburger Straße 43 in Gelsenkirchen-Buer, im Mai in der Hochschulabteilung Recklinghausen, August-Schmidt-Ring 10. Die Vorträge stehen nicht nur Fachleuten, sondern auch interessierten Bürgern und Bürgerinnen zur Teilnahme offen. Weitere Informationen: http://www.w-hs.de/kooperieren/forschungsinstitute/
    westfaelisches-energieinstitut/homepage/aktuelles/wei-veranstaltungen/.
    Das Westfälische Energieinstitut ist eine zentrale Einrichtung der Westfälischen Hochschule. Es bündelt die energietechnischen Kompetenzen der Hochschule über ihre Standorte und Fachbereiche in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen hinweg. Mit inzwischen 23 Professoren sowie wissenschaftlichen Mitarbeitern und Doktoranden konnte sich das Institut seit seiner Gründung im Jahr 2011 auf verschiedenen Gebieten neben der Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen auch als Forschungs- und Entwicklungspartner der Industrie positionieren. Ausdruck der erfolgreichen Arbeit sind beispielsweise mehrere Patente, die zum Teil gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt wurden.

    Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Andreas Wichtmann, Campus Gelsenkirchen der Westfälischen Hochschule, Telefon (0209) 9596-198, E-Mail andreas.wichtmann@w-hs.de

    Um Ihnen als Medienvertreter eine unmittelbare Berichterstattung zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen:
    Auftaktveranstaltung Energiediskurs
    Freitag, 29.01.2016, 10:30 bis ca. 13:00 Uhr
    Hochschulstandort Neidenburger Straße 43 in 45897 Gelsenkirchen-Buer,
    „Großer Saal“

    Wir würden uns sehr freuen, eine Vertreterin oder einen Vertreter Ihrer Redaktion bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

    Möchten Sie zu diesem Thema einen individuellen Berichterstattungstermin oder einen Vortermin für ein Gespräch mit einem der Vortragenden? Bitte kontaktieren Sie uns!


    More information:

    https://www.w-hs.de/fileadmin/public/dokumente/Westfaelisches_Energieinstitut/Ve...


    Images

    Die Energiewende erörtert am 29. Januar ein öffentlicher Diskurs an der Westfälischen Hochschule mit Prof. Dr. Andreas Wichtmann und Bundesumweltministerin Barbara Hendricks.
    Die Energiewende erörtert am 29. Januar ein öffentlicher Diskurs an der Westfälischen Hochschule mit ...
    Source: Foto: WH/BL, Abdruck honorarfrei


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Die Energiewende erörtert am 29. Januar ein öffentlicher Diskurs an der Westfälischen Hochschule mit Prof. Dr. Andreas Wichtmann und Bundesumweltministerin Barbara Hendricks.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).