idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/2003 16:49

Andere Klänge und neue Hörwelten an der TU Berlin

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Computermusik und Raum-Akromatik zur Langen Nacht der Wissenschaften

    Neue Klangwelten entstehen im Spannungsfeld von Kunst und Technik. Wissenschaftler der TU Berlin und des Elektronischen Studios werden zur Langen Nacht der Wissenschaften am 14. Juni im Mathematikgebäude an der Straße des 17. Juni ungewöhnliche Klanginstallationen aufbauen, Raumklangwerke erklingen lassen und diese mit Vorträgen zur Computermusik und einem Film ergänzen. Dem Besucher soll an zahlreichen Beispielen hörbar gemacht werden, wie aktuelle Digitaltechnik die künstlerische Gestaltung von Klang beeinflusst. Hier faszinieren besonders Räumlichkeit und algorithmische Kompositionen. Neben Surround- erlaubt die Computertechnik komplexere Verfahren wie die Wellenfeldsynthese. Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste versprechen einen ungewöhnlichen Ausflug in eine neue Hörwelt.
    Dieser Programmpunkt kann mit einem Ticket der Langen Nacht der Wissenschaften besucht werden und wird vom Institut für Sprache und Kommunikation der TU Berlin, Fachgebiet Kommunikationswissenschaft organisiert.

    Weitere Informationen zum Programmpunkt "Computermusik und Raum-Akromatik" erteilt Ihnen gerne: Dipl.-Ing. Folkmar Hein, Tel.: 030/314-22327, E-Mail: hein@kgw.tu-berlin.de; http://www.kgw.tu-berlin.de/Studio/Veranstaltungen.html

    Fragen zur Langen Nacht an der TU Berlin: Pressestelle der TU Berlin, Heike Krohn, Tel.: 030/314-24026, Fax: 314-23909, E-Mail: heike.krohn@tu-berlin.de

    Informationen zum Programm der TU Berlin:
    www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/2003;

    Informationen zum Gesamtprogramm der Langen Nacht der Wissenschaften:
    www.langenachtderwissenschaften.de

    Diese Medieninformation finden Sie auch im World Wide Web unter der
    Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi107.htm

    Programm während der Langen Nacht der Wissenschaften
    "Computermusik und Raum-Akromatik"

    Mathematik-Bibliothek der TU Berlin
    Straße des 17. Juni 136

    17.00, 18.00 Uhr: M. Baalman demonstriert authentischen 2D-Klang mit Wellenfeldsynthese.
    19.00 Uhr: Konzert mit Raumklangwerken von Finnendahl, Ruschkowski, Olbrisch, Tutschku; Mitwirkung: Chatschatur Kanajan (Violine)
    23.00 Uhr: 10 schöne 8-Kanal-Raumklangwerke

    Im angrenzenden Saal kann ein nichtlinear rückgekoppeltes Schwingungssystem aus Stahl, Wandlern und Mikrophon ertastet werden (von Seelig und Nikel)

    Foyer Mathematikgebäude der TU Berlin
    Straße des 17. Juni 136

    18.00, 20.30 Uhr: Vorträge: Einführung in die Musiksprachen Max/MSP, Supercollider, PD Erklärungen zu Sprachkompositionen und Raumakustik (mit Hörbeispielen).Referenten: Bartetzki, Finnendahl, Hobohm, Ruschkowski, Seelig
    17.00 - 18.00 Uhr, 19.30 - 20.30 Uhr und ab 22.30 Uhr: Installation "Grenzenlose Freiheit" - max. 3 Besucher bespielen via Handhelds simultan 24 Lautsprecher in 3 Räumen (von Teige, Völkel)
    22.00 Uhr: Dokumentar-Film "A-Line" (Projekt aus der Lange Nacht der Museen 2001, von Osono)


    More information:

    http://www.kgw.tu-berlin.de/Studio/Veranstaltungen.html
    www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/2003;
    www.langenachtderwissenschaften.de
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi107.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).