Herzliche Einladung zum 2. Akademietag der Pallottiner Vallendar
Die Pallottiner Vallendar laden herzlich zum 2. Akademietag am 16.01.2016, 14.00-17.00 Uhr, in die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV), ein. Es steht das Thema „Gewalt- und Friedenspotentiale in Christentum und Islam“ zur Diskussion. Beide Religionen haben in ihrer vielhundertjährigen Geschichte, die nicht selten von kriegerischer Gewaltausübung begleitet war, der Auffassung Vorschub geleistet, dass vor allem monotheistische Religionen wie das Christentum und der Islam nicht über das Potential verfügen, Frieden schaffen und fördern zu können. Dagegen steht die Tatsache wie auch die Geschichte beider Religionen, dass Bibel und Koran Botschafter des Friedens sind und friedenstiftende und friedenfördernde Kräfte freisetzen. Ihre Friedenspotentiale können freilich nur durch das Wirken mutiger Frauen und Männer für Mensch und Gesellschaft zum Erfolg geführt werden. Diese Tatsachen sollen in den Vorträgen von Prof. Dr. Klaus von Stosch, Universität Paderborn, und der Muslima Rabeya Müller, Kölner Institut für interreligiöse Pädagogik und Didaktik, klar ins Licht gerückt werden.
Die Akademietage der Pallottiner Vallendar sind in der Region Koblenz-Neuwied-Montabaur im Verlaufe ihrer 40-jährigen Geschichte zu einer Institution geworden und werden in Zusammenarbeit mit der Fachstelle der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz und der Katholischen Erwachsenenbildung der Bildungswerke Westerwald und Rhein-Lahn veranstaltet. Am 23.01.2016 findet der dritte und für dieses Jahr letzte Akademietag der Pallottiner zum Thema „ Martin Luther verstehen – Ökumene heute leben“ von 14.00-17.00 Uhr an der PTHV, Pallottistraße 3, 56179 Vallendar, statt. Nach der Veranstaltung ist Gelegenheit zur Teilnahme an der sonntäglichen Vorabendmesse gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Weitere Auskünfte unter der Telefonnummer 0261/6402-255.
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 300 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261 6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de
Criteria of this press release:
Journalists
Cultural sciences, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
transregional, national
Advanced scientific education, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).