idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2016 13:22

XXI. Mainzer Kolloquium: lyrik.markt.heute – Über den Warenwert von Gedichten

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Veranstaltung des Instituts für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 29. Januar 2016 / Anmeldung erbeten

    Das diesjährige XXI. Mainzer Kolloquium des Instituts für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) am 29. Januar 2016 widmet sich der Frage, ob es für die Gattung der Lyrik einen Markt geben kann. Seit Jan Wagner den Preis der Leipziger Buchmesse für einen Gedichtband erhielt, ist die Gattung in aller Munde. Aber ein Markt für Lyrik? Gilt sie doch eher als marktfern. Auch äußern Dichterinnen und Dichter, sie trügen ihre Waren ungern zu Markte. Andererseits ist Koketterie Teil des Geschäfts – eines zugegeben schwer kalkulierbaren Geschäfts. Wie dem auch sei: Longseller wie Erich Kästners Lyrische Hausapotheke sind keine Seltenheit. Und immer wieder begegnet man lyrischen Titeln auf den oberen Plätzen der Verkaufslisten. Poetry-Slammerin Julia Engelmann hat mit zwei Bänden Lyrik jüngst Beachtliches erreicht. Es ist daher höchste Zeit, die Ökonomie der Lyrik ernst zu nehmen und zu fragen, wie marktgerechte Gedichte produziert, gestaltet, beworben, subventioniert und verlegt werden.

    Das XXI. Mainzer Kolloquium wird vom Institut für Buchwissenschaft der JGU mit freundlicher Unterstützung des Vereins der Freunde des Instituts, der Gutenberg-Gesellschaft und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und beginnt um 9:30 Uhr im Atrium maximum in der Alten Mensa auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung im Sekretariat des Instituts für Buchwissenschaft gebeten – per E-Mail an sekretariat-buchwissenschaft@uni-mainz.de, telefonisch unter 06131 39-22580, per Fax unter 06131 39-25487 oder per Anmeldeformular unter http://www.uni-mainz.de/veranstaltungskalender/05_buchwiss_mainzer_kolloquium.pd....

    Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer unter:
    http://www.uni-mainz.de/veranstaltungskalender/05_buchwiss_mainzer_kolloquium.pd....

    Kontakt:
    Institut für Buchwissenschaft
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel. 06131 39-22580
    Fax +49 6131 39-25487
    E-Mail: sekretariar-buchwissenschaft@uni-mainz.de
    http://www.buchwissenschaft.uni-mainz.de


    More information:

    http://www.buchwissenschaft.uni-mainz.de/ ;
    http://www.uni-mainz.de/veranstaltungskalender/05_buchwiss_mainzer_kolloquium.pd...


    Images

    XXI. Mainzer Kolloquium
    XXI. Mainzer Kolloquium
    © Institut für Buchwissenschaft
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    XXI. Mainzer Kolloquium


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).