idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2016 15:54

DFG-Förderung für „Der Protestantismus und die Debatten um den deutschen Sozialstaat“

Carmen Voigt Pressestelle
Universität Erfurt

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert für drei weitere Jahre das Projekt „Der Protestantismus und die Debatten um den deutschen Sozialstaat“ von Christiane Kuller, Professorin für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik an der Universität Erfurt. Es handelt sich dabei um ein Teilprojekt der seit 2013 bestehenden DFG-Forschergruppe „Der Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik Deutschland 1949–1989“, an dem Theologen, Historiker, Politikwissenschaftler und Juristen beteiligt sind.

    „Ich freue mich sehr, dass auf diese Weise die Erfurter Zeitgeschichte an diesem Projekt weiter beteiligt sein wird“, erklärt Prof. Dr. Kuller. Von den insgesamt für die Forschergruppe bewilligten rund 2,5 Millionen Euro gehen rund 378.000 Euro an die Uni Erfurt, mit denen nun zwei Promotionsstellen und Sachmittel finanziert werden können.

    „Wir untersuchen in unserem Projekt die Rolle und Bedeutung des Protestantismus in den Debatten über den deutschen Sozialstaat. Die Projekte loten dabei das Gewicht des sozialen Protestantismus in diesen Debatten aus, sie untersuchen die Kommunikationskanäle, über die protestantische Stimmen darauf Einfluss nahmen, und sie fragen gleichzeitig nach Rückwirkungen der Debatten auf protestantische Positionen“, erklärt Christiane Kuller. Während in der ersten Förderphase der Zeitraum 50er-, 60er-Jahre in der Bundesrepublik unter die Lupe genommen wurde, soll in der zweiten Förderphase bis 2019 nun schwerpunktmäßig die zweite Hälfte der alten Bundesrepublik erforscht werden – die 70er- und 80er-Jahre. Die beiden Promotionen, die ab Oktober dieses Jahres in Erfurt starten, beschäftigen sich dabei mit Themen, die bis heute aktuell sind – einmal geht es um Fragen der alternden Gesellschaft und demografische Herausforderungen und einmal um den Wandel der Arbeitsgesellschaft.

    Weitere Informationen / Kontakt:
    Prof. Dr. Christiane Kuller
    E-Mail: christiane.kuller@uni-erfurt.de


    More information:

    http://www.for1765.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    History / archaeology, Religion, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).