Weniger Nebenwirkungen, bessere und nachhaltigere Behandlungserfolge: welche Chancen bietet die Nanomedizin für Krebspatienten? Diese Frage wird anlässlich des dritten Nano World Cancer Day in zwölf parallelen Pressekonferenzen in ganz Europa beantwortet.
Wir möchten Sie zur deutschen Pressekonferenz einladen am
2. Februar 2016 um 10.30 Uhr
im DECHEMA-Haus, Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main.
Nanomedizin bedeutet den Einsatz von Nanotechnologie im Gesundheitswesen. Eines der vielversprechendsten Gebiete ist die Behandlung von Krebserkrankungen; von den rund 200 Nanotechnologie-Produkten, die derzeit in klinischen Studien getestet werden, zielen 31 % auf die Diagnose, Behandlung und das Monitoring von Krebspatienten.
Der Nano World Cancer Day will beitragen, diese neuen Behandlungsmethoden einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Erfahren Sie mehr über die Fortschritte, die dank Nanomedizin in der Krebsbehandlung möglich sind, und diskutieren Sie mit Experten aus Forschung und Industrie.
Ihre Gesprächspartner sind:
Dr. Klaus Michael Weltring
Geschäftsführer der Gesellschaft für Bioanalytik e.V. und Sprecher der Deutschen Plattform NanoBioMedizin
Prof. Dr. med. Christian von Kalle
Direktor für Translationale Onkologie, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg
Dr. Andrea Hanefeld
Director, Head Search Evaluation Pharmaceutical and Early Development Technologies Biopharma | External Innovation, Merck KGaA, Darmstadt
PD Dr. Peter van Hoogevest
Head of Scientific Department, Lipoid GmbH, Ludwigshafen
Dr. Nicolas Gouze
ENATRANS Koordinator und ETPN Secretariat, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Berlin
Im Anschluss an die Pressekonferenz laden wir Sie zu einem Imbiss ein, bei dem Sie die Diskussionen vertiefen und in Einzelgesprächen fortsetzen können.
Wir bitten um Anmeldung unter
https://myconvento.com/public/event_register/index/1234732/
http://www.nanoworldcancerday.eu
12 Pressekonferenzen, ein Thema: Der Nano World Cancer Day
Source: etp Nanomedicine
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).