idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2016 08:36

Neuigkeiten aus der Forschung rund um die Stadt

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Difu-Berichte - die Vierteljahreszeitschrift des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) mit Special "Flüchtlinge und Asylsuchende in Kommunen" erschienen

    Das Heft greift viele aktuelle, kommunalrelevante Themen auf. Neben Forschungsergebnissen und Neuerscheinungen des Instituts informiert die kostenfrei erhältliche Zeitschrift u.a. über neue Difu-Forschungsprojekte, Fortbildungsberichte und Veranstaltungen rund um das Thema „Stadt". Der Standpunkt mit dem Titel „Lärmminderung als strategische kommunale Aufgabe" stammt aus der Feder von Difu-Wissenschaftlerin Kathrin Schormüller.

    Diese Ausgabe der Berichte enthält ein Special mit 18 zusätzlichen Beiträgen zum Thema "Flüchtlinge und Asylsuchende in Kommunen". Das Editorial verfasste Difu-Institutsdirektor Prof. Dipl.-Ing. Martin zur Nedden. Der nachfolgende Gastbeitrag stammt von Dr. Eva Lohse, Präsidentin des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein, und Dr. Ulrich Maly, Vizepräsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg.

    Alle Beiträge sind sowohl als Gesamtheft (PDF) www.bit.ly/1UcBYN8 und als Einzelbeiträge im HTML-Format zu finden:
    http://difu.de/publikationen/2015/difu-berichte-4-2015.html

    INHALT

    Standpunkt

    * Lärmminderung als strategische kommunale Aufgabe

    Forschungsergebnisse und Veröffentlichungen

    * Nutzungsmischung und soziale Vielfalt im Stadtquartier
    * Rad statt Auto, Einkauf nebenan, Firmenarbeitsplatz statt Homeoffice
    * Stadtgeschichte: Stadt und Jugendkulturen
    * Nutzung von oberflächennaher Geothermie im urbanen Raum
    * Wasserwirtschaft: Starkregen und Hitzewellen
    * Klimaschutz: Die neue Kommunalrichtlinie
    * Funktion und Gestaltung von Haupt(verkehrs)straßen mit Schwerpunkt Innenstadt
    * Umweltverträglicher Wirtschaftsverkehr in den Städten
    * Relaunch: Das Fahrradportal im neuen Gewand

    Neue Projekte

    * Siedlungsentwicklung in der Stadt
    * Demografie und Abfallwirtschaft
    * Umwelt- und Aufenthaltsqualität in der Stadt
    * Lärm- und Klimaschutz durch Tempo 30
    * Klimaaktivitäten praxisnah

    Veranstaltungen und Fortbildung

    * Veranstaltungsvorschau
    * Gewinner des Wettbewerbs "Kommunaler Klimaschutz 2015"
    * Evaluation und Wirkungsforschung in den Hilfen zur Erziehung
    * Umsetzung von Maßnahmen zur Lärmminderung

    Weitere Rubriken

    * Difu-Intern: Abschied und Neubeginn
    * Neu im Difu-Inter- und -Extranet
    * Difu aktiv-Ticker
    * Mediennachlese
    * Impressum
    * Bestellschein

    Special "Flüchtlinge und Asylsuchende in Kommunen"

    * Editorial: Die Situation ist da!
    * Deutscher Städtetag: Zuwanderung reduzieren und Integration neu ausrichten
    * Difu verstärkt Engagement im Themenbereich Zuwanderung
    * Vielfalt in Zentren von Klein- und Mittelstädten
    * Unterbringung von Flüchtlingen: Bauen, bauen, bauen!
    * Erleichtertes Baurecht für Flüchtlingsunterkünfte
    * Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration: Auf die Arbeit kommt es an!
    * Bildung als Schlüssel für die Integration junger Flüchtlinge und Zuwanderer
    * Unbegleitete minderjährige Ausländer in der Kinder- und Jugendhilfe
    * Sozialraumorientierte Integration von Flüchtlingen
    * Die finanzielle Dimension der Zuwanderung
    * Kommunale Daseinsvorsorge und Infrastrukturen im Spiegel der Zuwanderung
    * Flüchtlinge und Mobilität
    * Urbane Sicherheit und Zuwanderung
    * Integration - eine Herausforderung für die Servicestadt
    * Veranstaltungen zur Thematik der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen
    * Online-Wegweiser Flüchtlinge und Asylsuchende in Kommunen
    * Fachliteratur und Umfragen zum Thema Flüchtlinge und Asyl

    Gratis-Abo
    Die Zeitschrift "Berichte" kann kostenlos als Online- oder Printausgabe bezogen werden (Volltext-Archiv ab 1/1996: http://www.difu.de/publikationen/difu-berichte-heftarchiv.html). Interessenten, die Difu-Infos regelmäßig beziehen möchten, können sich unter http://www.difu.de/webform/verteileraufnahme.html direkt für verschiedene kostenfreie Abos eintragen.

    Der Text ist selbstverständlich frei zur Nutzung - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink an die Difu-Pressestelle würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Kommunen, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    ***************************************************************
    Pressekontakte
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Sybille Wenke-Thiem
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Zimmerstraße 15, 10969 Berlin
    Telefon: 03039001-130
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    Internet: http://www.difu.de/
    Facebook: http://www.facebook.com/difu.de
    ***************************************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Prof. Dipl.-Ing. Martin zur Nedden, Dr. Busso Grabow


    More information:

    http://www.difu.de
    http://www.bit.ly/1UcBYN8
    http://www.difu.de/publikationen/2015/difu-berichte-4-2015.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).