idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2016 09:30

"Grundbegriffe der Politik" - Neue Publikation dreier Vechtaer Politikwissenschaftler erschienen

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Um Politik verstehen zu können, muss man die Begriffe kennen, mit denen Politik gemacht wird. Doch wie stellt man diese speziell für Studierende im Bachelorstudium angesichts strikter Lehrpläne adäquat dar und vermittelt sie? Und welches sind eigentlich die Begriffe mit zentraler Bedeutung? Diese Fragen hatten die Politikwissenschaftler Dr. Martin Schwarz, Prof. Dr. Karl-Heinz Breier und Prof. Dr. Peter Nitschke (alle Universität Vechta) vor Augen, als sie die Arbeiten an dem Band „Grundbegriffe der Politik“ aufnahmen. Der Band ist nun im UTB-Verlag erschienen.

    Die Publikation (Originalverlag: Nomos) stellt 30 Grundbegriffe - von Demokratie über Globalisierung bis Souveränität - in einem Drei-Schritt aus Definition-Herleitung-Aktuelle Dimensionen vor und ist jeweils versehen mit einer kleinen Auswahl weiterführender Fachliteratur.

    Die einzelnen Begriffe sind eng miteinander verzahnt und werden im Anhang durch eine gut sortierte Übersichtsliste zu den (modernen) Klassikern der politikwissenschaftlichen Literatur sowie ein fundiertes Stichwortverzeichnis ergänzt. Auf diese Weise soll, so Mit-Autor Karl-Heinz Breier, erreicht werden, „dass sich die Studierenden die Politik anhand von zentralen Begriffen und in Ergänzung zum Studium selbst erarbeiten können.“ Außerdem bestehe angesichts der immer stärkeren Differenzierung in der Politikwissenschaft wieder die Notwendigkeit „zur Rückbesinnung auf die Wurzeln, die bis in die Sozial- und Kulturwissenschaften als Nachbardisziplinen der Politikwissenschaft reichen“, so sein Kollege Peter Nitschke. Die einheitliche und übersichtliche Vorstellung der Politikbegriffe solle den Einstieg in das Grundwissen über Politik erleichtern und seien, so Martin Schwarz, auch eine Einladung, sich wieder mit einer Thematik zu befassen, zu der vermeintlich alles gesagt ist. Dabei zeigten die Begriffe, da sind sich die drei Autoren einig, vor allem eines: Politik ist in Bewegung, sie verändert in immer kürzeren Abständen ihr Erscheinungsbild. Umso notwendiger sind Grundbegriffe als Halt und Orientierung, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.

    Schwarz, Martin; Breier, Karl-Heinz; Nitschke, Peter: Grundbegriffe der Politik. Baden-Baden: Nomos, 2015. 223 Seiten, kartoniert. Euro 21,99. ISBN 9783825245221.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Politics
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).