idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2016 13:42

Bad Oeynhausen ist Vorbild für die Herzchirurgie in Rumänien

Anna Reiss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum - Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen

    Uniklinik-Kooperation mit Rumänien: Gastärzte besuchen das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen – wissenschaftlicher Austausch und intensive Einblicke in die chirurgische Therapie angeborener Herzfehler

    Siebenbürgen liegt im Zentrum Rumäniens, dem Heimatland von Dr. Eugen Sandica, Direktor des Kinderherzzentrums und Zentrums für angeborene Herzfehler am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen. Seit einigen Jahren bereits pflegt der Herzchirurg wissenschaftliche Kontakte mit zwei bedeutenden Kinderkliniken in der siebenbürgischen Universitätsstadt Cluj-Napoca (Klausenburg) sowie der Universitätsstadt Iasi in Nordost-Rumänien. Bei besonders schwierigen chirurgischen Fragestellungen kommt es jedoch nicht selten vor, dass die rumänischen Kinderherzchirurgen den Rat von Dr. Sandica einholen.

    „In Rumänien gibt es kein Spezialzentrum für die Chirurgie angeborener Herzfehler, das sich mit dem HDZ NRW vergleichen ließe“, erläutert der Herzspezialist den Erfahrungsaustausch. Gerne folgt Dr. Sandica daher auch den Einladungen in sein Heimatland, um sein Wissen auf Vorträgen an die rumänischen Kollegen weiterzugeben und spezielle Operationsverfahren vor Ort zu demonstrieren. Der regelmäßige Kontakt hat unter anderem zu einem Kooperationsvertrag mit der bekannten Universitätsklinik Iuliu Hatieganu (Cluj-Napoca) sowie mit der Universitätsklinik Grigore T. Popa (Iasi) geführt. Im Rahmen der Vereinbarungen haben bisher 67 rumänische Gastärzte und medizinische Fachkräfte im Herz- und Diabeteszentrum NRW über einen Zeitraum von mehreren Monaten hospitiert.

    Dr. Adrian Molnar aus Cluj und Dr. Mihai Enache aus Iasi zeigten sich beeindruckt von der Größe und Ausstattung des Bad Oeynhausener Spezialklinikums. Vor allem im Bereich der Behandlung der komplexen angeborenen Fehlbildungen des Herzens möchte man sich zukünftig am deutschen Vorbild orientieren. Dr. Sandica und sein Team operieren jährlich mehr als 500 Kinder und Jugendliche am Herzen, rund 130 davon sind Neugeborene. Etwa 350 der Eingriffe finden mit Einsatz der Herzlungenmaschine statt. Besonders großes Interesse fanden die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit künstlichen Herzunterstützungssystemen sowie die Herztransplantationen bei Kindern und Jugendlichen. Seit 1992 wurden in Bad Oeynhausen mehr als 150 Herztransplantationen bei Patienten vom Neugeborenen bis zum jungen Erwachsenen durchgeführt. Europaweit zählt die von Dr. Sandica geleitete Klinik für Kinderherzchirurgie und angeborene Herzfehler zu den Einrichtungen mit der niedrigsten Sterblichkeitsrate.

    So durften auch einige rumänische Gastärzte dabei sein, - unter ihnen die Kinderkardiologin Dr. Simona Oprita aus Cluj, als Dr. Sandica vor wenigen Wochen in einer mehrstündigen Operation bei der zweijährigen Natalia-Maria einen komplizierten Eingriff erfolgreich durchführte. Mit dieser sogenannten Fontan-OP stellte der Herzchirurg das Überleben des rumänischen Mädchens sicher, das mit nur einer funktionsfähigen Herzkammer auf die Welt gekommen ist.

    Nach dem erfolgreichen Austauschprogramm gibt es weitere Anfragen der rumänischen Kollegen, dieses erfolgreiche Projekt weiterzuführen. „Auf den Erfahrungen möchte man dann aufbauen, um das Therapiespektrum der Herzzentren in Rumänien nach und nach zu erweitern, um zukünftig allen Kindern mit einem angeborenen Herzfehlern in ihrem Heimatland eine aussichtsreiche Versorgung anbieten zu können“, berichtet Chefarzt Dr. Sandica, der seit Juli 2008 schon 551 kleine Patienten mit schweren angeborenen Herzfehlern aus Rumänien operiert hat. Bei weiteren 30 Patienten wurde im Kinderherzzentrum eine erfolgreiche Katheterbehandlung durchgeführt. Im Auftreten von angeborenen Herzfehlern unterscheiden sich die Länder auf der ganzen Welt nicht: Durchschnittlich jedes 100. Kind wird mit einer angeborenen Fehlbildung des Herzens geboren.

    ------

    Als Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen mit 37.000 Patienten pro Jahr, davon 15.000 in stationärer Behandlung, zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa.

    Das Kinderherzzentrum und Zentrum für angeborene Herzfehler des HDZ NRW unter der Leitung von Prof. Dr. med. Deniz Kececioglu und Dr. Eugen Sandica gehört zu den international führenden Kliniken bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit angeborenem Herzfehler und ist zertifiziertes Zentrum für die Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH). Im Zentrum werden alle Arten von angeborenen Herzfehlern im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter mit modernsten Methoden therapiert bei jährlich über 500 Operationen und rund 400 Herzkathetereingriffen mit herausragenden Ergebnissen auch im internationalen Vergleich.

    Weitere Informationen:

    Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
    Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Leitung: Anna Reiss
    Georgstr. 11
    32545 Bad Oeynhausen
    Tel. 05731 / 97 1955
    Fax 05731 / 97 2028
    E-Mail: info@hdz-nrw.de


    More information:

    http://www.hdz-nrw.de


    Images

    Im Kinder-OP-Saal des HDZ NRW verfolgen die rumänischen Gäste jeden Handgriff von Chefarzt Dr. Eugen Sandica
    Im Kinder-OP-Saal des HDZ NRW verfolgen die rumänischen Gäste jeden Handgriff von Chefarzt Dr. Eugen ...
    (Foto: Armin Kühn).
    None

    Zusehen und Lernen: Rumänische Ärzte besuchen das HDZ NRW
    Zusehen und Lernen: Rumänische Ärzte besuchen das HDZ NRW
    (Foto: Armin Kühn).
    None


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung HDZ NRW 15.01.2016

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Im Kinder-OP-Saal des HDZ NRW verfolgen die rumänischen Gäste jeden Handgriff von Chefarzt Dr. Eugen Sandica


    For download

    x

    Zusehen und Lernen: Rumänische Ärzte besuchen das HDZ NRW


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).