Einladung zum Pressegespräch am 26. Januar
Die Versorgung von Patienten mit Gewebetransplantaten ist auch acht Jahre nach Inkrafttreten der gesetzlichen Rahmenbedingungen unbefriedigend. Die Anwendung innovativer Technologien im Bereich der Entnahme und Bearbeitung von Geweben befindet sich in weiten Teilen noch im Entwicklungsstadium. Das soll sich ändern.
Im vergangenen Jahr hat sich in der Hansestadt Rostock die gemeinnützige Gewebebank Mecklenburg-Vorpommern (GBM-V) gegründet. In Kooperation mit der ebenfalls in 2015 gebildeten gemeinnützigen Gesellschaft für Transplantationsmedizin Mecklenburg- Vorpommern (GTM-V) sollen Spitzentechnologien für die Patienten zugänglich gemacht und Wartezeiten auf eine Operation deutlich reduziert werden. Die GBM-V ist die erste Multi-Tissue-Bank dieser Art in Deutschland.
Die Unternehmen verfolgen ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Bereich der Gewebemedizin. „Mecklenburg-Vorpommern verfügt über eine lange Tradition in der Organ- und Gewebespende“, betonte Geschäftsführer Dr. Frank-Peter Nitschke, selbst ein erfahrener Transplantationsmediziner. „Unsere Ziele sind, intensiv über die Gewebespende zu informieren sowie die Entnahme, Aufbereitung und Verpflanzung innovativster Transplantate für alle Patienten zu ermöglichen“, so Nitschke. Die gemeinnützige Gesellschaft GBM-V Gewebebank ist im Biomedizinischen Forschungszentrum Rostock (BMFZ) angesiedelt und Mitglied im BioCon Valley e.V.
In einem Pressegespräch am Dienstag, dem 26. Januar 2016, möchten wir Ihnen die Gewebebank, ihre konkreten Pläne und Ziele sowie neue internationale
Kooperationspartner vorstellen. Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.
Pressegespräch
Dienstag, 26. Januar 2016,
um 14.00 Uhr
Konferenzraum, Ärztekammer M-V, August-Bebel-Straße 9a
Als Gesprächspartner stehen Ihnen die beiden Geschäftsführer der GBM-V Gewebebank MV, Dr. Frank-Peter Nitschke und Antony Odell sowie Frank Ahrend, Landesgeschäftsführer MV der AOK Nordost, und Dr. Andreas Crusius, Präsident der Ärztekammer MV, zur Verfügung.
Die Gewebemedizin stellt einen bedeutenden Teilbereich der Transplantationsmedizin dar. Schätzungsweise über 52.000 Gewebetransplantationen werden jährlich in Deutschland durchgeführt, weitaus mehr als Organtransplantationen. 2015 erhielten bundesweit 3.083 Patienten ein Spenderorgan. Im Gegensatz zur Organspende werden die Gewebe nicht gleich verpflanzt. In Gewebebanken werden aus den entnommenen Gewebepräparaten qualitativ hochwertige Gewebetransplantate hergestellt. In der medizinischen Versorgung werden vor allem Herzklappen, Hornhäute, Knochen, Sehnen und Faszien sowie Blutgefäße und Haut als Gewebespende eingesetzt.
GBM-V Gewebebank Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
Geschäftsführer: Dr. med. Frank-Peter Nitschke/Antony Odell
BMFZ, Schillingallee 68, 18057 Rostock
T +49 381-444 30 50
M +49 171 222 26 06
E frank-peter.nitschke@gtm-v.de
http://www.gbm-v.de (ab 26.01.2016 online)
BioCon Valley GmbH
Robert Sington
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Walther-Rathenau-Straße 49a,17489 Greifswald
T +49 3834-515 308
E rs@bcv.org
http://www.bcv.org
Logo GBM-V
Source: Quelle: GBM-V
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Cooperation agreements, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).