Herzliche Einladung zum 3. Akademietag der Pallottiner Vallendar
Zum 3. und letzten Akademietag in diesem Jahr zum Thema „Martin Luther verstehen – Ökumene heute leben“ laden die Pallottiner Vallendar am 23.01.2016, 14.00-17.00 Uhr, in die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ein. Die katholische Theologie sieht Luther nicht mehr als Ketzer oder kirchlichen Revolutionär, sondern als Gott-Sucher und einen wirkmächtigen Zeugen Jesu Christi. Damit ist der Weg für die ökumenische Verständigung geebnet. Diese erhält im Zugehen auf den 500. Jahrestag des Beginns der Reformation eine neue Aktualität. Ökumene leben heißt heute, im Blick auf 2017 gemeinsam ein „Christusfest“ zu feiern. Die beiden Referentinnen, Sr. Dr. Nicole Grochowina, Mitglied der Ev. Communität Christusbruderschaft Selbitz und Verena Hammes, Projektreferentin im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn, werden in das Denken Luthers einführen und Ansätze für den Verständigungsprozess zwischen den Konfessionen darstellen.
Die Akademietage der Pallottiner Vallendar werden in Zusammenarbeit mit der Fachstelle der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz und der Katholischen Erwachsenenbildung Westerwald-Rhein-Lahn veranstaltet. Nach der Veranstaltung ist Gelegenheit zur Teilnahme an der sonntäglichen Vorabendmesse gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Weitere Auskünfte unter der Tel.: 0261/67402-255 oder 243.
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 300 Studierende beider Fakultäten.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261 6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Cultural sciences, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
transregional, national
Advanced scientific education, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).