idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2016 15:00

„Reinhart Koselleck Projekt" für Wuppertaler Wissenschaftler

Dr. Maren Wagner Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Prof. Dr. Ullrich Pfeiffer, Leiter des Lehrstuhls für Hochfrequenzsysteme in der Kommunikationstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal, erhält für sein Projekt „Terahertz Bildgebung jenseits der optischen Auflösungsgrenze“ über fünf Jahre insgesamt 1,5 Millionen Euro Fördermittel. Das gab jetzt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bekannt. Die DFG fördert den Projektantrag von Prof. Pfeiffer im Rahmen der „Reinhart Koselleck Projekte“.

    Mit der Bewilligung eines „Reinhart Koselleck Projekts“ werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet, die sich durch besondere wissenschaftliche Leistungen ausweisen. Die DFG ermöglicht ihnen so, in hohem Maße innovative Projekte durchzuführen.

    Forschungen im Terahertzbereich haben für moderne Informationstechnologien – wie Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung oder Radaranwendungen im Automotivebereich – große Bedeutung. Dies ist aber nicht das einzige Anwendungsgebiet der Terahertzstrahlung. Prof. Ulrich Pfeiffer will in seinem aktuellen Forschungsvorhaben die optische Auflösungsgrenze durch die Integration von Terahertz Nahfeld-Sensoren in Siliziumtechnologien umgehen, um damit neue Einblicke in bisher unsichtbare Bereiche der Struktur einer biologischen Zelle zu ermöglichen.

    „Damit wird es erstmals möglich sein, alle Funktionen der Terahertz-Signalerzeugung, -übertragung, -detektion sowie die Integration von Nahfeld-Sensoren mit mikroskopischer Auflösung in ein monolithisches, bildgebendes System zu integrieren – ein Meilenstein in der Terahertz -Mikrostrukturmesstechnik,“ sagt Prof. Pfeiffer. Im Unterschied zu herkömmlichen Terahertz -bildgebenden Nahfeld-Mikroskopen, die durch punkt- und zeilenweises Zusammensetzen von vielen Einzelmesswerten ein Rasterbild erstellen, werden so Aufnahmen von Videobildern in Echtzeit möglich sein.

    Förderungen der DFG im Rahmen der „Reinhart Koselleck Projekte“ gibt es seit 2009. Bundesweit wurden bisher 72 Antragsteller mit dieser Förderung bedacht. Das Forschungsvorhaben von Prof. Pfeiffer ist das zweite aus der Fachrichtung Elektrotechnik geförderte „Reinhart Koselleck Projekt“ und das erste in Wuppertal.


    More information:

    http://www.ihct.uni-wuppertal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Electrical engineering, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).