idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2016 10:36

Stipendienfeier an der Fachhochschule Dortmund

Eva-Maria Reuber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Über 300 Euro monatlich freuen sich die 77 neuen Stipendiaten und Stipendiatinnen der Fachhochschule Dortmund, die seit diesem Wintersemester durch das Deutschlandstipendien-Programm gefördert werden. Bei der offiziellen Feier zur Vergabe der neuen Stipendien am 21. Januar 2016 nutzten viele Förderer die Gelegenheit, um „ihre“ Stipendiaten persönlich kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

    Prof. Dr. Helmut Hachul, Prorektor für Studium, Lehre und Internationales, hieß Förderer und Geförderte herzlich willkommen: „Die Fachhochschule Dortmund hat viele starke Partner in der Region, mit denen wir seit Jahren in Lehre und Forschung gut zusammenarbeiten. Dass so viele von diesen Partnern jetzt unsere Studierenden im Rahmen des Deutschlandstipendiums unterstützen, freut mich ganz besonders.“

    Das Deutschlandstipendium

    Und so funktioniert das Deutschlandstipendien-Programm: Private Förderer oder Unternehmen, die von der Fachhochschule Dortmund angeworben wurden, stiften die eine Hälfte der finanziellen Unterstützung, der Bund legt dann die andere Hälfte oben drauf.

    Eines der Kriterien, nach denen die Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgewählt werden, sind hervorragende Leistungen im Studium. Aber auch Besonderheiten in der Bildungsbiografie oder soziales Engagement können für die Förderung qualifizieren. Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung legen beide Seiten, Stifter und Geförderte, Wert auf eine ideelle Betreuung: Die Studierenden erhalten beispielsweise die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums oder einer Studienarbeit Einblicke in das fördernde Unternehmen zu gewinnen. Die Firmen wiederum freuen sich über einen frühzeitigen Kontakt zu dem besonders leistungsstarken Nachwuchs.

    Die Stifter:

    Zu den Unternehmen, Verbänden und Stiftungen, die Studierende der Fachhochschule in dieser Förderrunde des Deutschlandstipendiums fördern, gehören: Continentale Versicherungsverbund, Deutsche Telekom AG, Dortmunder Volksbank Stiftung, Georg Kraus Stiftung, Hugo Miebach GmbH, KARL-KOLLE-Stiftung, KiK Textilien & Non-Food GmbH, Manfred-Fischer-Stiftung, otris software AG, Rhenus Assets & Services GmbH & Co. KG, Sparkasse Dortmund, Stiftung Mercator GmbH, VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a. G., Wilo-Foundation sowie als privater Stifter Dr. Horst Günther (Hochschulratsmitglied FH Dortmund) .


    More information:

    http://www.fh-dortmund.de


    Images

    Stifter und Stipendiaten bei der offiziellen Feier am 21. Januar zur Vergabe von 77 neuen Deutschlandstipendien der Fachhochschule Dortmund.
    Stifter und Stipendiaten bei der offiziellen Feier am 21. Januar zur Vergabe von 77 neuen Deutschlan ...
    Source: Foto: FH Dortmund


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Stifter und Stipendiaten bei der offiziellen Feier am 21. Januar zur Vergabe von 77 neuen Deutschlandstipendien der Fachhochschule Dortmund.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).